Alt 02.04.12, 16:31
Standard Wall Street mit gutem ISM-Index überwiegend im Plus
Beitrag gelesen: 321 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Erholt von den Abgaben zu Handelsstart präsentiert sich der US-Aktienmarkt am Montagvormittag. Im Mittelpunkt stehen die um 16.00 Uhr mitgeteilten US-Konjunturdaten, voran der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe. Er hat den Aktien einen leichten Schub gegeben, da er mit 53,4 etwas über der Prognose (53,0) lag. Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte notiert kaum verändert, während der S&P-500 sowie der Nasdaq-Composite ins Plus gedreht sind.

"Der ISM-Index liegt komfortabel in der Expansionszone", so Ulrich Wortberg, Marktstratege bei der Hessischen Landesbank. Die erhöhte Beschäftigungskomponente spreche, wie schon die Entwicklung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, für einen robusten Aufbau neuer Stellen in der größten Volkswirtschaft der Welt. Weniger beachtet wurden die Bauausgaben, die unter den Erwartungen ausfielen.

Am Anleihemarkt können die Titel ihre leichten Aufschläge nach dem ISM-Index dennoch halten. Die Rendite zehnjähriger Papiere liegt etwas niedriger bei 2,18 Prozent. Etwas gestützt werden die Notierungen von den schwachen Einkaufsmanagerindizes in Europa, die am Morgen (MESZ) publiziert wurden.

Am Aktienmarkt haussieren die Papiere von Avon Products um knapp 18 Prozent, nachdem der Parfumhersteller Coty rund 10 Milliarden Dollar für das Kosmetikunternehmen geboten hat. Heruntergebrochen auf die einzelne Avon-Aktie bietet Coty 23,25 Dollar und damit eine Prämie von 20 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag. Avon hat die Coty-Offerte inzwischen als "nicht im besten Interesse der Aktionäre" zurückgewiesen.

Groupon werden um knapp 12 Prozent niedriger gehandelt. Das auf Rabatt-Angebote spezialisierte Unternehmen musste sein Viertquartalsergebnis nach unten revidieren. Groupon erklärte dies damit, dass höhere Rückstellungen für Erstattungszahlungen an Kunden notwendig geworden seien. Analysten sehen indessen keinen Grund zur Besorgnis. J.P. Morgan (JPM) senkt zwar das Kursziel für Groupon auf 22 von 24 Dollar, bleibt aber bei der Einstufung "Neutral". Die nun erforderliche Korrektur des Quartalsausweises sei wohl unter anderem auf das rasche Wachstum des Unternehmens zurückzuführen, sagt JPM. Morgan Stanley nennt den Neuausweis der Zahlen ein "kleines Problemchen".

DJG/DJN/raz

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 18:18 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]