Alt 23.03.12, 10:50
Standard UPS kauft TNT Express – Ziggo mit gutem Börsenstart
Beitrag gelesen: 716 x 

In dieser Handelswoche wurde die Aufwärtsbewegung am amerikanischen Aktienmarkt vorerst gestoppt. Bis zum Mittwoch verlor der Dow Jones fast ein Prozent. Besser als der breite Markt entwickelten sich die Technologiewerte. Allein der Kursanstieg von 15 Dollar oder fast drei Prozent bis zum Mittwoch bei der Aktie von Apple (865985) hatte großen Anteil daran, dass der NASDAQ um weitere zwanzig Punkte zulegen konnte.

Apple (865985) kündigte die erste Dividende seit 1995 an und möchte künftig 2,65 Dollar im Quartal an die Aktionäre ausschütten. Außerdem plant Apple einen Aktienrückkauf in Höhe von rund zehn Milliarden Dollar in den kommenden drei Jahren. Die Aktie von Apple kletterte wieder über die Marke von 600 Dollar. Im Bereich der Paketdienste gab es am Montag eine Übernahme zu vermelden. Für rund 5,2 Milliarden Euro übernimmt UPS (929198) den Mitbewerber TNT Express (A1JJP8) aus den Niederlanden. Die Amerikaner hatten zuvor ihr Barangebot von neun Euro auf 9,50 Euro angehoben. Die Marktteilnehmer begrüßten dieses Vorhaben, so dass die UPS-Aktien um 2,7 Prozent anzogen.

Am Dienstag gab es leichte Kursverluste an der Wall Street. Einige Marktteilnehmer zeigten sich besorgt über die chinesische Konjunktur, so dass sie sich mit Käufen zurückhielten. Jedoch die Aktie von Tiffany (872811) ragte mit einem Kursplus von mehr als sechs Prozent heraus. Der Juwelier bot einen positiven Ausblick und rechnet mit einem Umsatzzuwachs von rund zehn Prozent. Zu den Tagesgewinnern zählten die Solarwerte aus China mit Gewinnen zwischen acht und 14 Prozent, nachdem die USA Importzölle auf chinesische Solarmodule erheben möchte. Diese werden jedoch nicht so hoch sein wie zunächst erwartet.

Zur Wochenmitte gab es wiederum leichte Kursverluste. Die Nachrichten vom Häusermarkt sorgten für Bauchschmerzen bei den Marktteilnehmern. Die guten Zahlen bei Oracle (871460) konnten den Kursrückgang von mehr als zwei Prozent in der Aktie nicht verhindern. Auch die Aktie von Hewlett-Packard (851301) lag mit mehr als zwei Prozent im Minus und notierte deutlich schwächer als der Markt. Hier enttäuschte die Nachricht über den Fortschritt des Konzernumbaus die Aktionäre.

Börse Stuttgart TV: Spekulationen um Leitzinsanhebung in den USA

Es sind ganz neue Töne, die der Präsident der Notenbank von Minneapolis anschlägt. Sollte die Arbeitslosenquote weiter sinken und sollte es zu weiteren inflationären Tendenzen kommen, so müsste die Fed wohl oder übel den Leitzins anheben – vielleicht sogar noch in diesem Jahr… Doch wie realistisch ist es wirklich, dass der Leitzins noch in diesem Jahr angehoben wird? Roland Hirschmüller von der Baader Bank sprach darüber bei Börse Stuttgart TV.

Interview hier abrufbar:
https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=6948


So gut wie unverändert geht der japanische Aktienmarkt aus dieser Handelswoche. Der NIKKEI 225 schloss am Donnerstag bei 10.127 Punkten. Bei den Einzelaktien gab es relativ wenig Bewegung und auch die Nachrichtenlage war kaum ergiebig. Kursstützend wirkt sich gerade der relativ schwache Yen aus. Seit Jahresbeginn hat sich die japanische Währung gegenüber dem US-Dollar von knapp über 76 auf gut 83 abgeschwächt und gegenüber dem Euro verlor er von einem Kurs von 97 bis auf 110 an Wert. Diese Währungsbewegungen helfen natürlich der stark exportlastigen japanischen Wirtschaft. Von der jüngsten Sitzung der Notenbank gab es auch keine Neuigkeiten. Die Zinsen werden auf dem historisch niedrigen Niveau gehalten und eine Veränderung der Geldpolitik kommt in naher Zukunft wohl nicht in Frage. Seit Jahresbeginn hat der NIKKEI 225 übrigens fast zwanzig Prozent zulegen können. Damit ist er gemeinsam mit dem DAX der Index mit der besten Jahresperformance aller Industriestaaten.

Der größte europäische Anbieter von Sport- und Lottowetten, das griechische Unternehmen OPAP (765974), hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2011 veröffentlicht. Der Gewinn betrug in dieser Periode 128,3 Millionen Euro. Der Umsatz lag bei 1,16 Milliarden Euro. Analysten hatten im Schnitt einen Gewinn von 132,7 Millionen Euro und einen Umsatz von 1,12 Milliarden Euro erwartet. Nach Angaben des Unternehmens soll für das Geschäftsjahr 2011 eine Dividende in Höhe von 0,72 Euro pro Aktie nach zuletzt 1,54 Euro bezahlt werden.

Der niederländische Kabelnetzbetreiber ZIGGO (A1JVCK) hat an der Börse in Amsterdam ein erfolgreiches Börsendebüt gefeiert. Nach der Platzierung zu 18,50 Euro konnten die Aktien bis zum Donnerstag einen Kurssprung auf 22,15 Euro verzeichnen. Die Emission war auf reges Interesse der Anleger gestoßen und erzeugt somit Hoffnungen auf ein Wiederaufleben des Marktes für europäische Aktienemissionen. Im Zuge der Finanzkrise war der Markt für Aktien-IPOs für fast acht Monate zum Erliegen gekommen.

Gute Nachrichten verkündete diese Woche PT Indocement Tunggal Prakarsa (888939). Das indonesische Unternehmen konnte im vierten Quartal den Reingewinn um satte zwanzig Prozent und im gesamten Jahr 2011 um zwölf Prozent steigern. Indocement Tunggal Prakarsa ist der zweitgrößte Zementhersteller Indonesiens mit einer Kapazität von 18,60 Millionen Tonnen Zement im Jahr. Der Konzern, der im Jahr 2010 seinen 35. Geburtstag feierte, beschäftigt knapp 6.000 Mitarbeiter. Der Aktienkurs konnte im vergangenen Jahr um sieben Prozent zulegen und übertraf damit auch den indonesischen Index. Aufgrund dieser Nachricht stieg dann auch der Kurs an der indonesischen Börse am Donnerstag um 0,27 Prozent. In Indonesien gibt es neben Indocement Tunggal Prakarsa auch noch andere Zementhersteller wie Semen Gresik (A0MYD2) oder Holcim Indonesia (887013), die selbstverständlich auch an der Börse Stuttgart notiert werden.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 02:31 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]