Alt 02.03.12, 15:29
Standard Verschnaufpause an Wall Street - Yelp haussieren
Beitrag gelesen: 297 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Schwache Daten aus Europa und ein hoher Ölpreis sorgen am Freitag im frühen Verlauf für Abgaben an Wall Street. Gegen 16.10 Uhr MEZ verliert der Dow-Jones-Index (DJIA) 0,2 Prozent oder 22 Stellen auf 12.956 Punkte. Der S&P-500 verliert 0,2 Prozent oder 2 Punkte auf 1.372. Der Nasdaq-Composite gewinnrt dagegen 1 Punkt auf 2.990.

Ein buntes Bild liefern die Börsen weltweit: In Asien schlossen die Märkte meist höher, in Europa geht es leicht nach unten. Aus Deutschland wurden enttäuschende Daten zum Einzelhandel gemeldet, und Spanien ächzt weiter unter steigender Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Menschen ohne Job liegt dort inzwischen bei 23,3 Prozent, so hoch wie nirgendwo sonst in der Eurozone.

Eine zunehmende Last ist auch der hohe Ölpreis. Seit Wochen ist er im Aufwind, Hintergrund ist vor allem der Konflikt zwischen dem Westen und dem Iran. Am späten Donnerstag war auch noch die Explosion einer saudiarabischen Ölleitung gemeldet worden. Am Markt herrscht die Sorge, dass das teure Öl die Konjunktur abwürgen könnte. Am Freitag kommt der Ölpreis unterdessen von seinen Vortageshochs zurück.

Skepsis herrscht auch wegen der langen Aufwärtsbewegung, in der sich die Aktienmärkte befinden. Gestern, am ersten Tag des neuen Monats März, schlossen die Börsen im Plus. Und dies, nachdem schon die vergangenen Monate satte Gewinne erbrachten. "Die Erholung im Februar war fast so stark wie die im Januar", sagt Michael Gavin, Stratege bei Barclays Capital. Für viele sei dies unerwartet gekommen, so Gavin weiter mit Blick auf das teilweise widrige wirtschaftliche Umfeld.

Ruhe herrscht an der Konjunkturfront: Es stehen keine Daten auf der Agenda. Dafür wieder einmal ein Börsengang, und zwar von Yelp. Die Aktie startet furios mit einem Plus von 67 Prozent zum Ausgabepreis. Dabei wurde dieser vom Unternehmen am Donnerstag vergleichsweise hoch festgesetzt, nämlich mit 15 Dollar und damit über der ursprünglichen Spanne (12 bis 14 Dollar). Das Unternehmen betreibt eine Internetseite, auf der lokale Geschäfte getestet werden.

Positive Geschäftszahlen von Foot Locker sorgen nur für leichte Gewinne in der Aktie. Der Sportartikelhersteller veröffentlichte am späten Donnerstag Quartalszahlen über Markterwartung, allerdings hatte das Papier auf Jahressicht einen Höhenflug von immerhin über 50 Prozent vollzogen. Der Titel legt um 0,1 Prozent zu auf 29,63 Euro.

Stärker gesucht sind die Titel von Zynga. Der Anbieter von virtuellen Spielen hat eine überarbeitete Version seiner Internetplattform angekündigt. Bereits im regulären Handel am Donnerstag hatte die Aktie einen Satz von rund 10 Prozent gemacht, nun geht es nochmals um 8,1 Prozent nach oben.

DJG/DJN/raz

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 02:29 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]