Alt 06.10.11, 14:23
Standard Wall Street etwas fester erwartet - EZB und Apple im Blick
Beitrag gelesen: 341 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Mit einer etwas festeren Eröffnung an Wall Street rechnen Händler am Donnerstag. Die weltweite Erholungstendenz an den Aktienmärkten dürfte sich damit fortsetzen. Nachrichtlich im Medienfokus steht der überraschende Tod des ehemaligen Apple-CEO Steve Jobs. Die Terminkontrakte auf die US-Hauptindizes notieren im Plus. Der S&P-500-Future steigt gegen 14.50 Uhr MESZ um 0,7%, der Nasdaq-Future um 0,5%.

Für einen leichten Dämpfer der vorbörslich guten Stimmung hat die Europäische Zentralbank (EZB) gesorgt. Mit ihrer Entscheidung für einen Leitzins von unverändert 1,50% wurden einige Hoffnungen enttäuscht. Im Vorfeld gab es Spekulationen, dass Jean-Claude Trichet auf seiner letzten Sitzung als EZB-Präsident die Zinsen senken könnte. Der Dollar legte danach deutlich zum Euro zu, die europäischen Aktienmärkte kamen zurück.

Die Bank of England hatte umgekehrt eine Aufstockung ihres Quantitative Easing durchgeführt. Das Rückkaufprogramm für Anleihen wurde um 75 Mrd GBP erhöht. Dies hatte auch Spekulationen auf Schritte durch die EZB geweckt.

Daneben im Blick stehen die erneut zahlreichen Treffen und Aussagen von Euro-Politikern zur Rettung von Euro-Währung, Euro-Banken, Euro-Anleihen und Euro-Staaten. Ab 17 MESZ Uhr wird auf die gemeinsame Pressekonferenz von Weltbank-Präsident Zoellick, OECD-Generalsekretär Gurria, IWF-Direktorin Lagarde und Bundeskanzlerin Merkel in Berlin geschaut.

Bei den Konjunkturdaten wurden nur die wöchentlichen Erstanträge zur US-Arbeitslosenversicherung veröffentlicht. Sie stiegen mit 6.000 auf 401.000 Anträge geringer als Volkswirte mit 19.000 vorhergesagt hatten.

Nachrichtlich im Fokus stehen die Aktien von Apple nach dem Tod von Steve Jobs. "Ich könnte mir heute als Solidaritätszeichen vorstellen, dass die Aktie im Plus aus dem Handel geht", sagt ein Händler. Jobs werde dem Unternehmen als "Ikone" fehlen, habe die Nachfolge jedoch rechtzeitig und durchgängig geregelt, so dass sein Weggang keine operativen Folgen habe. Zudem sei das soeben vorgestellte iphone 4S ein gutes Produkt, dass nur bei eingefleischten Apple-Fans für Enttäuschung gesorgt habe. Vorbörslich notieren die Aktien 1,5% höher.

AMR werden etwas fester erwartet, nachdem die Tochter American Airlines einen Anstieg der Passagierzahlen um 1,9% vermelden konnte.

Microsoft und Yahoo! stehen weiter mit möglichen Übernahmegesprächen im Fokus. Nach widersprüchlichen Kreise-Berichten sei Microsoft an einer Übernahme interessiert und suchte dazu noch einen Partner. Das "WSJ" hatte bereits vorher berichtet, Yahoo! gebe Finanzinformationen an potenzielle Kaufinteressenten heraus.

General Dynamics werden fester erwartet. Hier hat der Aufsichtsrat ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 10 Mio Aktien genehmigt.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) war am Mittwoch um 1,2% bzw 131 Punkte auf 10.940 gestiegen. Der S&P-500 gewann 1,8% bzw 20 Punkte auf 1.144. Der Nasdaq-Composite legte um 2,3% bzw 56 Punkte auf 2.461 zu.

DJG/DJN/mod/ros

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 01:56 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]