Alt 23.12.10, 14:32
Standard Japanische Finanzwerte gefragt – DSM beim Weihnachtskauf
Beitrag gelesen: 660 x 

Der Dow Jones schaffte in dieser Woche einen neuen Jahreshöchststand bei 11.533 Punkten. Dies war der Schlusstand am Mittwoch, nach dem in der Börsensitzung der Index noch ein paar Punkte höher notiert hatte. Aus einem uneinheitlichen Aktienmarkt stach am Montag die Aktie von American Express (WKN: 850226) heraus. Die Aktie reagierte auf einen negativen Analystenkommentar mit einem Minus von mehr als drei Prozent. Positiv fiel bisher das Weihnachtsgeschäft bei Amazon.com (WKN: 906866) aus. Die daraus resultierende Anhebung des Kursziels durch einen Analysten sorgte für einen Kursgewinn um mehr als drei Prozent. Am Dienstag bot sich ein freundlicheres Bild. Beim Thema Übernahmen kam interessanterweise auch eine Meldung aus dem Bankenbereich. Die kanadische Bank The Toronto-Dominion Bank (WKN: 852684) übernimmt den Autofinanzierer Chrysler Financial für rund 6,3 Milliarden Dollar. Diese Meldung beflügelte auch die Bankenwerte in den USA. Auf dem Parkett wurde außerdem das Gerücht herumgereicht, dass der Kohleproduzent Alpha Natural Resources (WKN: A0D8FJ) den Mitbewerber Massey Energy (WKN: 854549) übernehmen will. Beide Aktien zogen an. Die Aktie des Herstellers für Elektronikzubehör, Jabil Circiut (WKN: 886423), schoss um mehr als zehn Prozent in die Höhe, nach dem am Vorabend überraschend gute Zahlen bekannt gegeben wurden.

Im Jahr 2010 verbleiben nur noch wenige Handelstage. Daher möchten wir an dieser Stelle einmal auf das Handelsgeschehen in diesem Jahr zurückblicken und schauen, wie sich der amerikanische Aktienmarkt seit Januar entwickelt hat. Die größten Unternehmen, die im Dow Jones vertreten sind, legten im Durchschnitt um zehn Prozent zu und hinkten damit dem S&P500 hinterher, der um fast zwölf Prozent nach oben kletterte. Noch liefen die Technologiewerte, die gemessen am NASDAQ um fast 17 Prozent an Wert gewannen. Die Sieger des Jahres 2010 findet man jedoch im Russell2000, der 2.000 Nebenwerte abbildet. Dieser Index legte um rund ein Viertel zu.

Interessant ist auch, wie die einzelnen Branchen in diesem Jahr abgeschnitten haben. Zu den „Underperformern“ zählten die Unternehmen aus den Bereichen Versorger, Hausbau und Broker. Deren Zuwächse beliefen sich im Durchschnitt auf weniger als fünf Prozent. Zu den stärksten Gewinnern zählt der Goldminen-Sektor, der um 31 Prozent zulegte. Angesichts der Entwicklung des Goldpreises ist dies auch keine allzu große Überraschung. Spitzenreiter sind jedoch die Biotechnologiewerte, die mit einem durchschnittlichen Anstieg von 38 Prozent allen anderen Branchen davon eilten. „Auch der durchschnittliche Anstieg um 24 Prozent bei den Aktien des Einzelhandels konnte sich sehen lassen und zeigt auch, dass sich der Konsum in diesem Jahr wieder deutlich erholen konnte“, meinte Marc Pusch von der Baader Bank AG.

In den vergangenen Handelstagen tendierte der Nikkei225 in einer Spanne von rund 200 Punkten. Am Mittwoch notierte der Index bei 10.346 Punkten und damit einen Schnaps höher als in der Vorwoche. Zu den gesuchten Werten zählten Exporttitel wie Sony (WKN: 853687) oder Canon (WKN: 853055). Ebenso fielen Fanuc (WKN: 863731) und Komatsu (WKN: 854658) auf, die zum größten Teil ihre Umsätze im Ausland erzielen. Die Erholung der vergangenen Wochen setzte sich bei den Finanzwerten fort. Die Shinsei Bank (WKN: 853140) war mit einem Plus von mehr als sechs Prozent der große Wochengewinner.

Der niederländische Vitaminhersteller DSM (WKN: A0JLZ7) will durch die Übernahme der amerikanischen Martek Bioscience sein Geschäft mit Substanzen für die Ernährungsindustrie stärken. Nach Angaben des Unternehmens sollen für die Übernahme 1,1 Milliarden Dollar aufgewendet werden. Martek stellt Fettsäuren und Stoffe für Babynahrung sowie auf Basis von Mikroalgen her. Mit der Übernahme möchte das Unternehmen den Bereich Spezialchemie ausbauen, indem höhere Margen als im Bereich mit Massenchemikalien erzielt werden.

Da dies der letzte Marktbericht für das Jahr 2010 ist, möchten wir sehr gerne die Gelegenheit ergreifen, allen unseren Lesern herzlich zu danken. Durch Sie gehört der Marktbericht mit dem Themenschwerpunkt „Auslandsaktien“ der Börse Stuttgart zu einem der beliebtesten Marktberichte in Deutschland.

Schöne Feiertage, ein fröhliches Weihnachtsfest und selbstverständlich einen guten Rutsch ins neue Börsenjahr 2011 wünscht Ihnen das Team der Baader Bank AG an der Börse Stuttgart.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 04:38 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]