Alt 03.07.09, 10:20
AIG führt Kapitalmaßnahme durch
Beitrag gelesen: 938 x 

Nach einer Berg- und Talfahrt verblieb beim Dow Jones ein kleines Plus von 70 Punkten. Der Index notierte zum Börsenschluss am Mittwoch bei 8.504 Punkten.

Zum Wochenauftakt waren die Ölwerte und einige Aktien aus dem Technologiebereich verantwortlich für die freundliche Stimmung am Markt. Durch den angestiegenen Ölpreis verteuerten sich die Anteilscheine von ExxonMobil (WKN: 852549) um über zwei Prozent. Etwas weniger konnte Chevron (WKN: 852552) zulegen. Eine positive Experteneinschätzung beflügelte die Aktie von Microsoft (WKN: 870747) und zog auch Werte wie Hewlett Packard (WKN: 851301) mit nach oben. Auffällig an diesem Tag war auch der Kursverlust von drei Prozent bei Alcoa (WKN: 850206). Hierbei handelte es sich um den einzigen Wert im Dow Jones mit negativen Vorzeichen.

Am Dienstag verhagelte das Verbrauchervertrauen die Stimmung auf dem Parkett. Daher zählte auch der Konsumwert Procter & Gamble (WKN: 852062) mit einem Kursrückgang von über zwei Prozent zu den größten Verlierern im Dow Jones. Nur die Aktie von Caterpillar (WKN: 850598) erwischte es noch schlimmer. Der Kurs gab um fast fünf Prozent nach. Gegen den Trend gewann die Aktie von Ford (WKN: 502391) über fünf Prozent an Wert. Das Unternehmen hatte am Vorabend mitgeteilt, dass man den Marktanteil in den USA gesteigert hat und die Produktion wieder steigert.

Konjunkturmeldungen verhalfen dem Markt am Mittwoch zu leichten Gewinnen. Dem Lebensmittelkonzern General Mills (WKN: 853862) gelang mit den Quartalszahlen eine positive Überraschung. Die Marktteilnehmer zeigten sich erfreut und ließen den Aktienkurs um fast vier Prozent klettern. Der eine oder andere Aktionär der American International Group, kurz AIG (WKN: A0X88Z), mag sich reich gerechnet haben. Denn der Schlusskurs lag bei 18,08 Dollar, aber einen Tag zuvor notierte die Aktie noch im Cent-Bereich. Die Diskrepanz entstand jedoch durch eine Kapitalmaßnahme, bei der jeweils zwanzig alte Aktien zu einer neuen Aktie zusammengelegt wurden. Unter dem Strich hat sich die AIG-Position im Wert also nicht verändert.

Am japanischen Aktienmarkt herrscht momentan eine positive Grundstimmung. Der Nikkei225 konnte in dieser Woche achtzig Zähler zulegen und schloss am Donnerstag bei 9.876 Punkten. Kurzfristig handelten wir sogar wieder über der Marke von 10.000 Punkten, aber Gewinnmitnahmen drückten den japanischen Leitindex wieder in den vierstelligen Bereich. Bridgestone Corp. (WKN: 857226), der weltgrößte Reifenhersteller, profitierte von der Kaufempfehlung eines großen Brokerhauses. Der Aktienkurs konnte um über zwölf Prozent zulegen. Einzig der Finanzsektor belastete in dieser Woche die positive Marktentwicklung, da die angekündigten Kapitalerhöhungen und Fusionen von den Investoren nicht gerade mit Freude aufgenommen wurden.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 18:29 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]