Alt 17.04.09, 08:10
4X report: Marktbericht Auslandsaktien KW 16
Beitrag gelesen: 1126 x 

Quartalszahlen bestimmen den Aktienmarkt in den USA – NEC vor möglicher Fusion – bwin.com kann sich behaupten.

Diese Handelswoche war am amerikanischen Aktienmarkt von Quartalszahlen einiger großen Unternehmen geprägt. Dabei gelang es dem Dow Jones die Marke von 8.000 Punkten vorerst zu verteidigen.

Während in Europa am Montag noch Ostern gefeiert wurde, fand in den USA der Aktienhandel ganz normal statt. Auch wenn der breite Markt knapp behauptet geschlossen hatte, so fielen doch einzelne Werte mit größeren Kursausschlägen auf. Die Aktie von General Motors (WKN: 850000) verbuchte einen Kursrückgang von über 16 Prozent. „Die Aktionäre befürchten immer mehr, dass sie bei einer möglichen Aufspaltung des Konzerns am Ende mit leeren Händen dastehen“, erklärt Marc Pusch von der Baaderbank in Stuttgart. Nach Börsenschluss gab Goldman Sachs die Zahlen für das erste Quartal bekannt und konnte damit die Marktteilnehmer positiv überraschen.

Am Dienstag belasteten die Finanztitel die Indizes. Die Zahlen von Goldman Sachs waren zwar sehr zufrieden stellend, aber die Ankündigung einer Kapitalerhöhung sorgte dann eher für Verunsicherung bei den Anlegern. Die neuen Aktien wurden zu 123 Dollar platziert. Der Aktienkurs verlor über 15 Dollar auf knapp 115 Dollar. Auch die Branchenkollegen wurden in Mitleidenschaft gezogen. So gaben die Aktien von Bank of America (WKN: 858388) und JP Morgan (WKN: 850628) um neun Prozent nach. Gegen den Trend gewann Citigroup (WKN: 871904) über fünf Prozent. Nahezu unverändert schlossen die Aktien von Johnson & Johnson (WKN: 853260). Die Zahlen waren über den Erwartungen des Marktes und verliehen der Aktie die dementsprechende Stärke.

Die Aktienkurse konnten sich am Mittwoch nicht für eine Richtung entscheiden. Die Äußerungen der US-Notenbank signalisierten zwar, dass es erste Anzeichen für eine Bodenbildung geben könnte, auch wenn die Lage in der letzten Zeit noch eher schlechter als besser geworden ist. Zu den positiven Meldungen gehörte, dass Procter & Gamble (WKN: 852062) die Dividende anheben wird. Die Aktionäre konnten sich über einen Kursgewinn von drei Prozent freuen. Die Zahlen von Intel (WKN: 855681) waren am Mittwoch das Gesprächsthema Nummer eins. Das Unternehmen berichtete am Dienstag nach Ende der Handelssitzung über ein positives Quartal. Jedoch der Ausblick war so manchem Marktteilnehmer zu verhalten. Der Aktienkurs verlor darauf hin weitere zwei Prozent, nach fünf Prozent Kursverlust im nachbörslichen Handel am Dienstag. Auch die Aktien von Abbott Laboratories und Burger King waren mit Kursverlusten von vier bzw. 18 Prozent auf der Verliererseite anzutreffen. Gründe waren dort auch die Quartalszahlen, die unter den Schätzungen der Analystengemeinde ausfielen. Überzeugen konnte dagegen das Zahlenwerk von American Airlines. Die zum Konzern von AMR (WKN: 850211) gehörende Fluglinie vermeldete einen geringeren Verlust als vom Markt erwartet worden war. Der Kurs schnellte um über 18 Prozent in die Höhe.

Der japanische Markt konsolidiert knapp unter der 9.000 Punkte-Marke und der Nikkei225 geht mit einem kleinen Wochenverlust von 161 Punkten bei 8.755 Zählern aus dem Markt. Automobilaktien, wie Toyota Motor (WKN: 853510), die gut fünf Prozent nachgaben, standen verstärkt unter Abgabedruck, da die Auswirkungen der immer näher rückenden Insolvenz von General Motors auf die gesamte Branche noch nicht absehbar sind. Die Nachricht über eine sich anbahnende Großfusion in der japanischen Halbleiterindustrie ließen den Kurs von NEC Electronics (WKN: 812960) um über 12 Prozent nach oben springen. Die Verhandlungen zwischen NEC Electronics und der nicht börsennotierten Renesas Technology sollen kurz vor dem Abschluss stehen. Die fusionierte Firma würde Toshiba Corp (WKN: 853676) als bisher größten japanischen Chipproduzent ablösen.

Die österreichische bwin.com Interactive Entertainment AG hat im Geschäftsjahr 2008 ein Ergebnis nach EBITDA von 65,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies ist eine leichte Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Ausblick für das Jahr 2009 wurde bekräftigt, hier erwartet die Gesellschaft ein Ergebnis nach EBITDA von 100 Millionen Euro. Dann ist auch eine Dividendenausschüttung geplant. Die Aktie reagierte jedoch kaum auf diese Mitteilung und steht im Moment bei rund 22,10 Euro.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 14:52 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]