Alt 12.03.09, 17:08
EUWAX: Trends am Nachmittag
Beitrag gelesen: 652 x 

Nach den kräftigen Kursgewinnen der vergangenen zwei Tage legte der DAX am heutigen Vormittag zunächst eine Verschnaufpause ein. Der deutsche Leitindex gab dabei bis auf 3.802 Punkte nach. Die gestern noch anvisierte Marke von 4.000 Punkten rückte im Zuge dessen etwas außer Sichtweite. Dies änderte sich jedoch am Nachmittag. Unterstützt durch Kursgewinne an der Wall Street kletterte das deutsche Börsenbarometer auf 3.950 Zähler und lag somit um 0,9 Prozent im Plus.

Die Einzelhandelsumsätze und die Arbeitsmarktdaten in den USA sorgten für Zuversicht, nachdem die Zahlen teilweise besser ausfielen, als von Analysten erwartet. Es gab Hinweise darauf, dass der private Konsum in der weltgrößten Volkswirtschaft zuletzt nicht weiter nachließ. Da das Bruttoinlandsprodukt in den USA immerhin zu zwei Dritteln von diesem abhängt, war eine große Erleichterung an den Märkten spürbar. Der Dow Jones legte nach anfänglichen Verlusten um 1,5 Prozent auf 7.032 Punkte zu.

An der EUWAX spekulierte die Mehrheit der Anleger in dieser Phase darauf, dass die Marke von 4.000 Punkten im DAX nun erneut angegriffen werden könnte.

Bankentitel profitierten von der Hoffnung, dass der neue US-Finanzminister Timothy Geithner heute bei einer Anhörung vor dem US-Senat Details zum Rettungspaket für die Finanzbranche bekannt geben könnte.
Nach anfänglichen Verlusten setzte dann auch die Aktie der Deutschen Bank ihre kräftige Aufwärtsbewegung der vergangenen Tage fort und steigerte sich um 7,8 Prozent auf 26,19 Euro. Die Commerzbank-Aktie legte um 6,3 Prozent auf 2,62 Euro zu. An der EUWAX wurden nun wieder mehr Calls gekauft.

Der Salz- und Düngemittelhersteller K+S legte am Morgen seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr vor. Diese enttäuschte die Börsianer derartig, dass die Aktie am Nachmittag bei 31,71 Euro mit 6,6 Prozent im Minus lag. Zeitweise waren die Verluste sogar noch größer. Zahlreiche Marktteilnehmer hatten aber Call-Optionsscheine im Depot. Deshalb kam es hier am Morgen überwiegend zur Ausführung von Stop-loss-Orders. Erst im weiteren Verlauf wurden diese Produkte teilweise wieder zurückgekauft.

Die E.on-Aktie gab heute weiter nach und notierte am Nachmittag bei 18,17 Euro mit 4,4 Prozent im Minus. Dennoch waren weiterhin eher Call-Optionsscheine gesucht.

Zudem folgten einige Marktteilnehmer den Empfehlungen von Börsenbriefen. So waren vor allem Call-Optionsscheine auf das Währungspaar Britisches Pfund zum US-Dollar (GBP/USD) gesucht. Aber auch Calls auf Gold und Silber erfreuten sich zunehmender Nachfrage.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser EUWAX die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 14:10 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]