Alt 08.08.13, 17:08
Standard XETRA-SCHLUSS/Berichtssaison beflügelt DAX - Commerzbank fest
Beitrag gelesen: 340 x 

Gute Unternehmenszahlen haben am Donnerstag die Grundlage für die Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt geliefert. Allen voran die Commerzbank, die mit einem Kursplus von gut 15 Prozent weit vorne an der DAX-Spitze stand. Aber auch die Zahlen der Deutschen Telekom und von Henkel sorgten an der Börse für kräftige Gewinne. Das Kursbarometer DAX beendete den Tag mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 8.318,32 Punkten.

Der Quartalsbericht der Commerzbank kam an der Börse gut an, die Aktie haussierte auf 7,66 Euro. Wie bereits die Societé Generale hat nun auch die Commerzbank bewiesen, in einem Niedrigzinsumfeld Geld auf der Zinsseite zu verdienen. Aber die kritischen Stimmen verklingen nicht. So bemängeln die Analysten von Independent Research die angestrebte Kernkapitalquote von neun Prozent, da die Wettbewerber längst die 10-Prozent-Marke anpeilten.

Die Aktionäre der Deutschen Telekom konnten sich über ein Kursplus von 7,7 Prozent auf 9,75 Euro freuen. Zum ersten Mal seit Jahren stieg der Umsatz. Zudem schaffte der DAX-Konzern in den USA die lang herbeigesehnte Trendwende. Die Aktie ist nun an die 10-Euro-Marke herangepirscht, an der sie in den vergangenen Jahren immer wieder scheiterte.

Die am Vortag eingesetzte Erholung in der Aktie von K+S setzte sich fort, sie schloss 5 Prozent fester. Auf dem erreichten Niveau sehen einige Investoren Einstiegskurse. Zudem gab es von Analystenseite keine weiteren Herunterstufungen. Henkel-Aktien gewannen nach guten Zahlen knapp 3 Prozent. Der Konsumgüterkonzern profitierte von der guten Positionierung in den Wachstumsmärkten und legte bei Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal zu.

Der Euro gehörte am Devisenmarkt zu den Gewinnern. Gute Daten vom US-Arbeitsmarkt wie auch Aussagen aus dem Fed-Umfeld machen es immer wahrscheinlicher, dass die US-Notenbank bereits im September die Anleihekäufe zürückfahren wird. Der Dollar ging daraufhin auf Talfahrt, der Euro stieg auf 1,3390 Dollar. Von dieser Bewegung profitierte das Gold, das mit Kursen von 1.310 Dollar je Feinunze locker die 1.300er-Marke zurückeroberte.

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@dowjones.com

DJG/thl/raz

Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 12:23 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]