Alt 22.05.12, 13:50
Standard Japan-Abstufung durch Fitch dämpft Stimmung
Beitrag gelesen: 286 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Trotz guter Vorgaben aus Europa und Asien dürfte der Handelsauftakt an den US-Börsen am Dienstag eher verhalten ausfallen. Die Ratingagentur Fitch hat Japan eine um zwei Stufen schlechtere Bonitätsnote verpasst. Das dämpft die Stimmung und dürfte verhindern, dass sich die Erholung der Aktienkurse im gleichen Tempo fortsetzt wie am Montag.

An Konjunkturdaten stehen in den USA die Verkäufe bestehender Häuser im Blick der Anleger. Volkswirte prognostizieren für April ein Plus von 2,7 Prozent. Ansonsten richten sich die Hoffnungen auf den Euro-Gipfel am Mittwoch. Sollten sich die Euro-Länder dort nicht auf baldige Maßnahmen zur Stützung ihrer Banken einigen, dürften an den Aktienmärkten wieder finstere Zeiten anbrechen, sagt Mike McCudden, Leiter des Derivate-Bereichs von Interactive Investors.

Gegen 14.30 Uhr MESZ steigt der S&P-Future um 0,1 Prozent. Der Nasdaq-Future gewinnt 0,4 Prozent. Der US-Dollar profitiert von der Abstufung Japans durch Fitch und zeigt sich zum Yen fester. Ein Dollar kostet 79,85 Yen. Vor Bekanntgabe der Herabstufung waren es 79,58 Yen. Auch zum Euro legt der Dollar etwas zu. Für einen Euro werden 1,2742 Dollar gezahlt nach 1,2818 Dollar am Vorabend in New York. Der stärkere Dollar lastet wiederum auf dem Ölpreis. Der Juli-Kontrakt auf ein Barrel Leichtöl der Sorte WTI steht bei 92,55 Dollar nach 92,86 Dollar zum Settlement am Montag.

Am Anleihemarkt geben die Kurs deutlich nach. Die Rendite zehnjähriger US-Treasurys steigt auf 1,79 Prozent. Hier halten sich die Anleger auch in Erwartung der Auktion zweijähriger Notes um 19.00 Uhr MESZ zurück.

Geschäftszahlen hat vorbörslich unter anderem Best Buy vorgelegt. Die Elektronikhandelskette hat mit Umsatz und Ergebnis je Aktie positiv überrascht. Die Aktie wird vorbörslich um 1,8 Prozent höher indiziert, hat allerdings zuletzt kräftig nachgegeben und allein im Mai bislang 18 Prozent verloren.

Aus dem Textileinzelhandel kamen ebenfalls Geschäftszahlen. Urban Outfitters hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Die Aktien werden um 1,5 Prozent höher gestellt. Express brechen dagegen um 20 Prozent ein, nachdem Erstquartalszahlen und Ausblick des Unternehmens die Erwartungen verfehlt haben.

Ralph Lauren kündigte bei der Vorlage der Zahlen zum vierten Geschäftsquartal eine Verdoppelung der Dividende auf 0,40 US-Dollar an, gab aber ansonsten einen verhaltenen Ausblick. Vorbörslich notieren Ralph Lauren um 3,6 Prozent niedriger.

Nach Börsenschluss in den USA wird der Computerhersteller Dell über den Verlauf des ersten Quartals berichten. Die Dell-Aktien legen vorbörslich um 0,9 Prozent zu.

DJG/DJN/cln

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 22:23 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]