Alt 23.12.11, 16:19
Standard Wird Research in Motion bald übernommen? – Agrana mit guten Zahlen
Beitrag gelesen: 774 x 

Zum Ende des Jahres werden auch in den USA die Umsätze an den Börsen weniger. Dennoch konnte sich der Dow Jones über die Marke von 12.000 Punkten robben und beendete den Handel am Mittwoch bei 12.108 Punkten.

Dabei hatte es zunächst gar nicht so gut ausgehen: Zum Wochenstart ging der Markt zunächst nach unten. Als Belastungsfaktor wurden die Nachrichten aus Europa ausgemacht, die gerade den Finanzsektor unter Druck setzten. Bankaktien erlitten Verluste in Höhe von rund vier Prozent. Am Dienstag erholte sich der Markt aber deutlich. Zu den Tagesgewinnern zählten Aktien wie ConAgra Foods (861259), Navistar International (886965) oder auch CVS Caremark (859034), die allesamt mit den Quartalsausweisen überzeugen konnten. Nach Börsenschluss gab der Softwarekonzern Oracle (866993) seine Zahlen bekannt und sorgte für eine Enttäuschung bei den Anlegern. Am Folgetag musste die Aktie von Oracle einen Kursrückschlag von über 13 Prozent hinnehmen.

Mit einem Kurssprung von über zehn Prozent beeindruckten die Aktien des angeschlagenen Blackberry-Herstellers Research In Motion – RIM (909607) am Mittwoch. Gerüchten zufolge hatte der Internethändler Amazon (906866) vor wenigen Monaten eine Übernahme von RIM über eine Investmentbank prüfen lassen, dann aber doch keine Kaufofferte abgegeben. Auch Microsoft (870747) und Nokia (870737) sollen sich für eine eventuelle Übernahme interessieren. Keines der Unternehmen wollte sich zu diesen Spekulationen äußern. Der Aktienkurs von RIM hatte kurz vorher ein neues Acht-Jahres-Tief bei 9,55 € erreicht. Der Blackberry-Hersteller, der viele Jahre sehr erfolgreich war, hat ähnlich wie Nokia den Smartphone-Boom falsch eingeschätzt und Marktanteile an Apple (865985), HTC (A0RGRD) und Samsung (881823) verloren.

Börse Stuttgart TV – Interview hier abrufbar:

Der gebeutelte Blackberry-Hersteller Research in Motion scheint zum begehrten Übernahmekandidaten zu mutieren. Mit Microsoft, Nokia und Amazon liebäugeln gleich drei Riesen der Branche mit einer Übernahme. Doch was macht R.I.M. eigentlich so beliebt? Roland Hirschmüller von der Baader Bank wirft einen Blick auf den US-Markt sagte, warum Dow Jones sich in diesem Jahr besser als viele andere Indizes geschlagen hat.

https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=6512

Vorweihnachtliche Ruhe herrschte in dieser Handelswoche in Japan und mit schwachen Umsätzen stieg der Nikkei225 um ganze 18 Zähler auf 8.395 Punkte. Die Nachrichtenlage ist so kurz vor Jahresende äußerst dünn und der Markt somit ziemlich lethargisch. Auch von Unternehmensseite kommen zurzeit wenig bis gar keine Neuigkeiten und somit sind die Bewegungen in den einzelnen Aktien nicht sehr stark. Auch vom Devisen- und Anleihehandel gibt es momentan keine Impulse und somit dürfte es erst im neuen Jahr in allen Anlagekategorien zu Neudispositionen kommen.

Der österreichische Nahrungsmittelkonzern Agrana (779535) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2011/2012 sein operatives Ergebnis gegenüber dem Vorjahr von 104,8 Millionen Euro auf 198,7 Millionen Euro gesteigert. Der Umsatz legte leicht von 1.624 Millionen Euro auf 1.952 Millionen Euro zu. Des Weiteren bekräftigte die Gesellschaft die Erwartung eines signifikanten Ergebnisanstieges für das Gesamtjahr. Die Aktie reagierte mit einem Kursanstieg von knapp drei Prozent und liegt bei 76,50 Euro.

Bei der Suche nach einem strategischen Partner konnte die Fluggesellschaft Air Berlin (AB1000) am Montag Vollzug vermelden. Die arabische Fluglinie Etihad kauft für 73 Millionen Euro neue Air Berlin Aktien und stockt somit ihre Beteiligung an Deutschlands zweitgrößter Fluglinie auf 29 Prozent auf. Die Araber greifen Air Berlin auch sonst unter die Arme und stellen Darlehen in Höhe von 200 Millionen Euro zur Verfügung. Air Berlin erhofft sich durch die strategische Zusammenarbeit Einsparungen in Millionenhöhe. Der Kurs der Air Berlin Aktie legte am Montag sprungartig zu und stieg im Tagesverlauf um 15 Prozent auf 2,69 Euro in der Spitze. Im Wochenverlauf konnten die Gewinne nicht ganz gehalten werden. Der Kurs bröckelte leicht auf 2,60 Euro ab.

Da dies der letzte Marktbericht für das Jahr 2011 ist, möchten wir die Gelegenheit nutzen, um allen unseren Lesern zu danken, die den Marktbericht mit Themenschwerpunkt Auslandsaktien der Börse Stuttgart zu einem der beliebtesten Marktberichte Deutschlands gemacht haben.
Schöne Feiertage, ein fröhliches Weihnachtsfest und selbstverständlich einen guten Rutsch ins neue Börsenjahr 2012 wünscht Ihnen das Team der Baader Bank AG an der Börse Stuttgart.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 18:40 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]