Alt 05.09.11, 01:16
Standard Japan wählt neuen Premierminister – Meyer Burger überzeugt
Beitrag gelesen: 641 x 

Auch in dieser Woche konnte der amerikanische Aktienmarkt deutliche Kursgewinne verbuchen. Bis zum Mittwoch stieg der Dow-Jones-Index um mehr als 300 Punkte auf 11.614 Punkte.

Der Wochenauftakt fiel an der Wall Street positiv aus. Die Konjunkturdaten fielen besser aus als erwartet. Die Meldung des Tages kam von der Bank of America (858388). Die Ankündigung, die Beteiligung an der China Construction Bank (A0M4XF) reduzieren zu wollen, spült dem Finanzinstitut rund 8,3 Milliarden Dollar in die Kasse und bescherte den Aktionären einen Kursanstieg von acht Prozent.

Am Dienstag konnten die deutlichen Kursgewinne des Vortages verteidigt bzw. leicht ausgebaut werden. Die Meldung von Exxon Mobil (852549), eine Kooperation mit dem russischen Ölkonzern Rosneft (A0J3N5) einzugehen, führte nicht unmittelbar zu einem Kursgewinn. Der Konzern wird möglicherweise in Zukunft davon profitieren. Der Kohleförderer Peabody Energy (675266) hat gemeinsam mit ArcelorMittal (A0M6U2) den Zuschlag für den australischen Konkurrenten Macarthur Coal (675540) bekommen. Gezahlt werden 16 Australische Dollar, womit das Unternehmen mit rund fünf Milliarden US-Dollar bewertet wird. Über ein kleines Plus konnten sich die Aktionäre von Peabody freuen. Scheinbar hatte der Markt mit einem höheren Preis gerechnet.

Japan hat eine erfreuliche Handelswoche hinter sich. Der Nikkei-225-Index schloss am Donnerstag mit einem Gewinn von 288 Zählern bei 9.060 Punkten. Auch dass die 9.000-Punkte-Marke seit zwei Wochen das erste Mal wieder überschritten wurde, erfreute die Marktteilnehmer. Von dem Gerücht, dass möglicherweise Sony Corp. (853678) mit Hitachi Ltd. (853219) und Toshiba Corp. (853676) bei der Produktion von Flüssigkristallbildschirmen kooperieren wollen, konnten die Aktienkurse aller drei Firmen profitieren. Die Wahl des bisherigen Finanzministers Yoshihiko Noda zum neuen Premierminister war keine große Überraschung und hatte somit keinen Einfluss auf die Börse in Tokio. Auch der japanische Yen scheint seinen Aufwärtstrend bremsen zu können. Er wird momentan auf einem Niveau von 77 zum Dollar gehandelt. Das ist zwar immer noch ein sehr ungemütliches Level für die japanische Exportindustrie, aber der Markt scheint sich damit arrangiert zu haben.

Börse Stuttgart TV: Deutsche Telekom und AT&T: Scheitert der Deal?

Dem Verkauf der Telekom-Tochter T-Mobile USA droht das Aus! Die US-Regierung hat wettbewerbsrechtliche Bedenken und legt gegen die Übernahme durch AT&T ein Veto ein. Die Deutsche Telekom und AT&T wollen nun klagen. Droht der Telekom ein Kampf gegen Windmühlen? Was würde ein Scheitern des Verkaufs bedeuten? Derivate-Experte Norbert Paul sprach darüber bei Börse Stuttgart TV.

Interview hier abrufbar:
https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=5987

Die Meyer Burger Technology AG (A0YJZX) konnte von einem starken ersten Halbjahr 2011 profitieren und ihren Umsatz um 60 Prozent auf 575 Millionen Franken steigern. Auch der Reingewinn konnte mehr als verdreifacht werden und lag bei 76,9 Millionen Euro. Dies war zwar etwas weniger als von Branchenkennern geschätzt, ließ die Aktie zu Beginn des Handels aber trotzdem um 8,2 Prozent steigen. Auch mit dem Auftragseingang zeigt sich das Schweizer Unternehmen zufrieden und berichtet von einem Bestand Ende Juni von 1,24 Milliarden Franken. Meyer Burger bietet für seine Kunden innovative Systeme und Produktionsanlagen für die Photovoltaik in der Solarindustrie und beschäftigt etwa 1.000 Mitarbeiter.

Mit einem Paukenschlag begann die Handelswoche in Griechenland. Aufgrund von Fusionsgesprächen zwischen den griechischen Kreditinstituten Alpha Bank (876116) und EFG Eurobank (919700) wurde der Handel am Montagmorgen in den Aktien der beiden betroffenen Gesellschaften ausgesetzt. Aus der Fusion, der die Regierungsbehörden noch zustimmen müssen, würde das nach Kapital größte Finanzinstitut Griechenlands entstehen. Die Kurse des gesamten griechischen Bankensektors schossen am Montag um bis zu 30 Prozent nach oben. Am Dienstag waren noch einige Anschlusskäufe zu beobachten, die die Kurse weiter oben hielten. Danach setzte wieder der in den vergangenen Wochen bekannte Verkaufsdruck ein und der größte Teil der Gewinne wurde bis Donnerstag abgegeben.

Einen Kurssprung von 75 Prozent konnten die Aktien des britischen Kohleförderers Beacon Hill Resources (A1CUVW) verzeichnen. Das Unternehmen betreibt unter anderem eine Kohlemine in Mosambik. Das Unternehmen gab bekannt, dass ein unverbindliches Übernahmeangebot über 16,25 Pence je Aktie vorliegt. Der Bieter wurde nicht genannt. Aktuell notiert das Papier bei etwa 0,14 Euro, was 25 Prozent unter dem theoretischen Kaufpreis liegt. Skeptische Marktteilnehmer nutzten den Kursanstieg zum Verkauf.

Zum Schluss möchten wir Sie noch auf einen interessanten Termin aufmerksam machen. Am 30. September 2011 findet im Schillersaal der Liederhalle Stuttgart die erste Stuttgarter Rohstoff Konferenz statt. Beginn ist um 16:30 Uhr. Programm und kostenlose Anmeldung finden Sie auch im Internet unter folgender Adresse: www.stuttgarter-rohstoffkonferenz.de.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 18:37 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]