Alt 09.01.14, 16:56
Standard XETRA-SCHLUSS/Vorsichtiger Draghi belastet DAX
Beitrag gelesen: 339 x 

Der zurückhaltende Auftritt von EZB-Präsident Mario Draghi hat am Donnerstag für Abgaben am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Im Anschluss an die Notenbank-Sitzung hat der EZB-Präsident die bestehenden Risiken in der Eurozone unterstrichen. Die nur langsame Erholung in der Eurozone dürfte sich 2014 und 2015 fortsetzen, zugleich bleibe die Kreditdynamik schwach.

Der DAX verlor 0,8 Prozent auf 9.422 Punkte. Nach Einschätzung von Newedge ist Draghi sehr darauf bedacht, das Ende der Schuldenkrise nicht zu frühzeitig auszurufen. Die hohe Arbeitslosigkeit und Überschusskapazitäten stellten nach wie vor Risiken dar. Auch halte der Druck auf die zur Verfügung stehenden Einkommen der Bürger an. Der Leitzins für die Eurozone wurde derweil wie erwartet mit 0,25 Prozent bestätigt.

Bei den Einzelwerten stand die Aktie von Celesio im Blick. Der US-Gesundheitskonzern McKesson hat seine Offerte für den Pharmahändler wie erwartet auf 23,50 Euro je Aktie erhöht. Dabei handelt es sich laut den Amerikanern um die "finale Offerte". Die Angebotsfrist läuft am Donnerstagabend ab. McKesson hat sich bereits die Unterstützung des Celesio-Großaktionärs Haniel gesichert, der 50,01 Prozent hält. Celesio-Aktien verloren 1,4 Prozent auf 24,15 Euro.

Mit einem Plus von 0,2 Prozent hielt sich die Deutsche Telekom gut. Positiv für die Aktie wird gesehen, dass die amerikanische Tochter T-Mobile im vierten Quartal netto 1,6 Millionen Neukunden gewonnen hat. Ende Dezember lag die Kundenbasis damit bei 46,7 Millionen Nutzern, bleibt damit allerdings immer noch deutlich hinter den Wettbewerbern. Deutsche Börse setzten die jüngste Aufwärtsbewegung fort und gewannen 2,7 Prozent.

Im TecDAX zogen die Titel von Stratec Biomedical gleich um 9,1 Prozent an. Der Marktforscher Research & Markets in Dublin hatte eine Studie veröffentlicht, der zufolge der Markt für In-Vitro-Diagnostik, -Technik und -Anwendung von 49,2 Milliarden US-Dollar 2013 bis 2017 um 40 Prozent auf 69,1 Milliarden US-Dollar steigen wird.

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt -0-

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

January 09, 2014 11:45 ET (16:45 GMT)

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 17:19 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]