Alt 07.01.14, 08:37
Standard Orientierungslosigkeit an Europas Börsen
Beitrag gelesen: 343 x 

Orientierungslos gehen Marktteilnehmer am Dienstag in den Handel. "Die Feiertagsstimmung weicht nur langsam und die Nachrichtenlage tut auch nichts dagegen", sagt ein Frankfurter Händler. "Der Markt ist momentan ziemlich lahm", sagt Uri Landesman vom Hedgefonds Platinum Partners: "Wir ringen gerade damit, ob diese unglaubliche Rally weitergeht oder wir zunächst eine Pause brauchen." Der Dax wird im frühen Handel 0,1 Prozent leichter bei 9.423 Punkten gehandelt. Auch der Euro-Stoxx-50 gibt 0,1 Prozent nach.

Die Vorlagen aus den USA und Asien sind gemischt und geben keinerlei Impulse in die eine oder andere Richtung. Im Fokus der Märkte stehen das US-Notenbankprotokoll am Mittwoch, die EZB-Sitzung am Donnerstag sowie der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Überraschend gute Umsätze im deutschen Einzelhandel bremsen den Euro-Rentenmarkt. Der Einzelhandelsumsatz ist im November um 1,5 Prozent gestiegen und damit mehr als doppelt so stark wie erwartet. Bundesanleihen geben daraufhin leicht nach.

Spuren könnten am Anleihenmarkt auch die deutschen Arbeitsmarktzahlen für Dezember hinterlassen. "Wahrscheinlich werden sich die Arbeitgeber im Dezember eher in Zurückhaltung geübt haben", vermutet Dirk Gojny von der National-Bank mit Blick auf Einstellungen. Bei schlechten Daten könnten Bundesanleihen den jüngsten Aufwärtsdrang fortsetzen.

Der Euro handelt am Morgen zum US-Dollar über 1,36, nachdem er am Vortag mit 1,3582 auf den niedrigsten Stand seit einem Monat gefallen war. Der Yen, der seit Jahresbeginn zu Dollar und Euro aufgewertet hat, tritt nun auf der Stelle. Der Goldpreis setzt die Erholung fort, die Feinunze legt leicht zu auf 1.242 Dollar.

Am deutschen Aktienmarkt steigen BASF-Aktien um 2,4 Prozent, nachdem die Bank UBS die Aktie auf "Kaufen" hochgestuft hat. Ohnehin sorgen Analystenkommentare für Bewegung: Papiere des französischen Gasherstellers Air Liquide fallen nach einer Abstufung auf "Verkaufen" durch UBS um 1,1 Prozent.

Nach Abstufungen durch große Banken fallen auch die Kurse von STMicroelectronics, der Software AG, von Hugo Boss und Dialog Semiconductor zurück. Der Kurs von Continental legt dagegen um 0,7 Prozent zu, nachdem die Deutsche Bank das Kursziel um 20 auf 175 Euro erhöht hat.

Übernahmefantasie lässt die Nordex-Aktie um knapp 6 Prozent anziehen. In einem Interview mit dem "Wall Street Journal Deutschland" sieht Nordex-Chef Jürgen Zeschky den Windradhersteller als Übernahmeziel chinesischer Konkurrenten werden.

Papiere von Air Berlin steigen um 1,4 Prozent. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft hat im vergangenen Jahr die Auslastung gesteigert. Der britische Billigflieger easyJet hat im Dezember mehr Passagiere transportiert. Die Aktie steigt in London um 0,5 Prozent.

Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.com

DJG/bek/flf

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 18:55 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]