Alt 04.03.11, 16:12
Standard Renesola: Kurseinbruch nach Zahlen / Softbank gefragt
Beitrag gelesen: 618 x 

In dieser Handelswoche konnte sich der Dow Jones oberhalb der Marke von 12.000 Punkten behaupten. Am Mittwoch schloss er bei einem Stand von 12.066 Zählern, was ein halbes Prozent unter dem Stand des vergangenen Freitags bedeutete.

Die Konjunkturdaten am Montag sorgten für gute Stimmung auf dem Parkett. Sowohl der Einkaufsmanagerindex als auch die Zahl der anstehenden Hausverkäufe fielen besser aus als erwartet. Zu den Gewinnern des Tages gehörten die Aktien von Berkshire Hathaway (WKN: 854075) mit einem Kursgewinn von 2,8 Prozent. Das Unternehmen von Warren Buffett meldete am Wochenende die Quartalszahlen des vergangenen Quartals, wobei eine Steigerung des Gewinns um 43 Prozent erzielt werden konnte. Außerdem sollen in naher Zukunft größere Übernahmen auf dem Plan stehen. Konkrete Namen wurden aber nicht genannt. Im Bereich der Energieversorgung stellten die Unternehmen AES (WKN: 882177) und Edison International (WKN: 887629) ihre Quartalsabschlüsse vor, konnten jedoch die Erwartungen des Marktes nicht erfüllen.

Deutliche Kursabschläge gab es am Dienstag. Der gestiegene Ölpreis drückte auf die Stimmung der Anleger. Hinzu kam auch, dass die Bauausgaben in den USA weiterhin rückläufig sind. Einen Kursverlust von mehr als sechs Prozent musste die Aktie von Fresh Del Monte (WKN: 910307) hinnehmen. Das gemeldete Zahlenwerk enttäuschte die Marktteilnehmer ebenso wie das von Sotheby`s (WKN: 875207), die um über fünf Prozent nachgaben. Kursverluste gab es auch bei den Automobilherstellern, nachdem die Absatzzahlen aus dem Monat Februar bekannt wurden.

Zur Wochenmitte trat der Aktienmarkt auf der Stelle. Zu den Gewinnern des Tages gehörte der Energieversorger PPL (WKN: 895250), dessen Aktie seit dieser Woche auch in Stuttgart gehandelt wird. Mit einem Plus von mehr als drei Prozent reagierte der Markt auf die Meldung, dass der Bereich Stromverteilungsnetz in Großbritannien für umgerechnet 4,7 Milliarden Euro von der deutschen E.ON (WKN: ENAG99) gekauft wurde. Immerhin ist dies das Zweitgrößte auf der Insel. Im vergangenen Jahr tauschten die beiden Parteien schon die US-Tochter von E.ON gegen 7,6 Milliarden Dollar. Unter großem öffentlichen Interesse stellte Apple (WKN: 865985) die neue Version des iPads vor. Zur Überraschung aller Beobachter übernahm der schwer erkrankte Steve Jobs diesen Job selbst. Durch den neuen Browser sollen Bilder nun schneller aufgebaut werden. Außerdem sei das iPad leichter geworden. Es wird jedoch vermutet, dass die Bildschirmoberfläche, wie sie bereits beim iPhone4 vorhanden ist, erst in der nächsten Version verarbeitet wird. Die Apple-Aktie schloss den Tag mit einem kleinen Zugewinn ab.

Börse Stuttgart TV: Steve Jobs präsentiert Apple iPad 2

Es war die Überraschung des Tages: Steve Jobs höchstpersönlich stellte gestern in Kalifornien das neue Apple iPad 2 vor! Ohne revolutionäre Veränderungen am Gerät selbst will Apple in den kommenden Jahren rund 20 Millionen Geräte absetzen und damit seine Vormachtsstellung bei Tablet-Rechnern untermauern. Roland Hirschmüller von der Baader Bank sprach über die Reaktionen der Börsianer bei Börse Stuttgart TV.

Interview hier abrufbar:
https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=5170

Mit einem leichten Wochenzuwachs von 134 Zählern ging der Nikkei225 am Donnerstag bei 10.586 Punkten aus dem Handel. Am Mittwoch verzeichnete die japanische Börse ihren größten Einbruch des laufenden Jahres, von dem sie sich aber am Donnerstag wieder gut erholen konnte. Auslösender Faktor für den Kursrückgang war der starke Anstieg der Rohölpreise und die damit aufkommende Angst einer weltweiten Konjunktureintrübung. Insgesamt reagieren die Märkte momentan ziemlich nervös und die Marktteilnehmer müssen jederzeit mit großen Ausschlägen rechnen. Die Nachricht, dass Softbank Corp. (WKN: 891624) das neue iPad2 in Japan vertreiben wird, gaben der Aktie gehörigen Auftrieb. Sie verteuerte sich im Wochenvergleich um fast sechs Prozent. Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden von Bridgestone Corp. (WKN: 857226), dass das Unternehmen intensiv nach Übernahmemöglichkeiten suche, ließen die Aktie um mehr als fünf Prozent steigen. Positiv reagierte der Markt auch auf die Nachricht, dass Mitsubishi Heavy Industries (WKN: 853314) einige Großaufträge an Land ziehen konnte. Die Aktie kletterte um zehn Prozent.

Kursverluste von rund 16 Prozent mussten die Aktien des chinesischen Solarkonzerns Renesola (WKN: A0NBAR) nach Veröffentlichung der Quartalszahlen hinnehmen. Der Gewinn pro ADR in Höhe von 0,69 Dollar entsprach der Markteinschätzung, allerdings war der Ausblick für die kommenden Monate zurückhaltend. Ungünstige Meldungen kamen zudem aus Frankreich und besonders aus Italien. Wie in Deutschland soll auch dort in Kürze die Förderung von Solaranlagen stark gekürzt werden.
Die Aktien des niederländischen Einzelhandelskonzerns AHOLD (WKN: A0MZBE) sind nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2010 an der Börse.

Amsterdam unter Druck geraten. Das Unternehmen musste einen Rückgang des Gewinns um 14 Prozent verkraften. Nach Angaben des Vorstandes sei es nicht gelungen, die höheren Preise für Nahrungsmittel an die Kunden weiterzugeben. Außerdem würden sich die Kunden trotz der wirtschaftlichen Erholung zurückhalten.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 00:23 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]