Alt 20.11.14, 17:38
Standard XETRA-SCHLUSS/US-Daten retten DAX ein leichtes Plus
Beitrag gelesen: 291 x 

Nach einem Schlussspurt hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag ein knappes Plus ins Ziel gerettet. Mehrheitlich positiv ausgefallene US-Daten sorgten für einen versöhnlichen Schluss. Schwache Einkaufsmanagerindizes aus China, Frankreich und Deutschland hatten den DAX über weite Strecken im Minus gehalten. Die Indizes gelten als wichtige Frühindikatoren für die Konjunktur. Letztlich legte der DAX 0,1 Prozent auf 9.484 Punkte zu.

Für gute Laune sorgte der deutlich besser als erwartet ausgefallene Philadelphia-Fed-Index in den USA: Er sprang auf den höchsten Stand seit 21 Jahren. Das Bild einer sukzessiven Verbesserung der US-Wirtschaft wurde bestätigt. Im DAX stiegen Thyssen-Krupp um 2,8 Prozent. Der Stahlkonzern hat 2014 mehr umgesetzt und verdient, als Analysten erwartet hatten. Zudem will der Konzern erstmals seit Jahren wieder eine Dividende zahlen.

Bankenwerte standen europaweit unter Abgabedruck nach den schwachen Einkaufsmanagerumfragen aus Europa. Berenberg rechnet nun für das vierte Quartal mit einem Nullwachstum. Deutsche Bank verloren 1,2 Prozent. Commerzbank litten unter der Einführung von Negativzinsen auf Geschäftskonten. Dies könne Geschäftskunden vergraulen, so die Befürchtung im Handel. Die Aktien gaben 0,7 Prozent nach.

BASF und Lanxess litten unter der Abstufung des Chemiesektors durch Goldman Sachs. Die Bank riet nun zum "Untergewichten" der Branche. Lanxess fielen um 1,6 Prozent, BASF um 0,5 Prozent. Auch die Versorgertitel standen weiter unter Druck. RWE gaben 1,4 Prozent nach - belastet von der Sorge um die künftige Dividende. E.ON gaben im Gefolge um 0,8 Prozent nach. Eine Gewinnwarnung des britischen Strom- und Gasversorgers Centrica belastete den gesamten Sektor. Im TecDax profitierten Wirecard von zahlreichen Hochstufungen und sprangen um 5,8 Prozent.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/flf

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 15:10 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]