Alt 21.01.14, 16:59
Standard XETRA-SCHLUSS/Nach neuem Rekordhoch bröckeln die Kurse ab
Beitrag gelesen: 321 x 

Ein neues Rekordhoch des DAX, aber am Ende doch nur leichte Geländegewinne hat am Dienstag der deutsche Aktienmarkt verbucht. Unterstützung bekamen die Kurse anfangs aus China, wo die Zentralbank in großem Stil Liquidität in den angespannten Geldhandel gepumpt hat. Das sorgte für etwas Entspannung. Im Verlauf des Handels kletterten die Kurse langsam, aber kontinuierlich. Am Nachmittag meldete der DAX ein neues Rekordhoch von 9.794,05 Punkten.

Anschließend gaben die Kurse jedoch wieder nach und der DAX ging mit einem kleinen Plus von 0,2 Prozent auf 9.730 aus dem Rennen. An der Wall Street reagierten Investoren auf Quartalszahlen des Versicherers Travelers, des Telekomanbieters Verizon und des Pharmakonzerns Johnson & Johnson mit Verkäufen dieser Aktien. Das drückte auch am deutschen Markt auf die Kurse.

Zumal mit SAP ein deutsches Schwergewicht ebenfalls enttäuscht hat. Wegen hoher Investitionen in das Geschäft mit Web-basierter Software, der so genannten Cloud, musste das Unternehmen die Ziele für die Gewinnmarge um zwei Jahre hinausschieben. Die niedrigeren Gewinnerwartungen kosteten die Aktie 1,7 Prozent. Zudem hat SAP in einem schon Jahre dauernden Patentstreit in den USA, in dem es um 391 Millionen US-Dollar geht, eine zweite gerichtliche Niederlage einstecken müssen.

Gesucht und größter Kursgewinner im DAX waren Henkel-Aktien. Sie stiegen um 2 Prozent auf ein neues Rekordhoch. Statt 25 Prozent wollen die Düsseldorfer künftig bis zu 35 Prozent des Gewinns an die Aktionäre ausschütten. Im Fahrwasser von Henkel legten Beiersdorf-Aktien um 1,2 Prozent zu.

Bei den Aktien des Düngemittelproduzenten K+S nahmen Anleger Kursgewinne mit, sie verloren 1,8 Prozent. In den vergangenen fünf Wochen hat die Aktie um 20 Prozent zugelegt.

Bei den Nebenwerten büßten Pfeiffer Vacuum 4 Prozent ein. Der Hersteller von Spezialpumpen für industrielle Anwendungen hat die Umsatzziele für 2013 zurückgeschraubt.

Gesucht waren dagegen Aktien von WireCard, die um 5,2 Prozent stiegen. Der Dienstleister für elektronische Zahlungsabwicklung hat den Gewinn 2013 um 15 Prozent erhöht.

Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.com

DJG/bek/raz

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 15:09 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]