Alt 21.08.12, 14:15
Standard Europa-Hoffnungen stützen Stimmung an der Wall Street
Beitrag gelesen: 331 x 

Leichte Kursgewinne werden am Dienstag an der Wall Street erwartet. Darauf deuten die Indikationen am Derivatemarkt hin, wo der S&P-500-Futures um 0,3 Prozent steigt und der Nasdaq-100-Futures um 0,4 Prozent. Angesichts nur weniger einheimischer Nachrichten wird die Stimmung vor allem von guten Vorgaben aus Europa gestützt. Dort halten die Hoffnungen auf Maßnahmen der EZB gegen die Schuldenkrise, insbesondere an den Anleihemärkten, an. Medienberichte griffen dabei vor allem die Aussagen des deutschen EZB-Ratsmitglieds Jörg Asmussen vom Vortag auf, der in einem Zeitungsinterview erneute Anleihekäufe durch die Notenbank unterstützt hatte.

"Wieder einmal nur Gerede, keine Aktion. Aber in diesen dünnen Märkten braucht es nicht viel, um die Aktien in eine Richtung zu bewegen. Größere Umsätze werden wir erst wieder sehen, wenn [EZB-Präsident Mario] Draghi seinen Masterplan enthüllt, der wirklich gut sein muss, wenn er das Momentum aufrecht erhalten will", kommentiert Mike McCudden, Analyst bei Interactive Investors.

Zudem ist am Vormittag die Anleiheauktion spanischer Kurzläufer erfolgreich verlaufen. Das krisengeplagte Land hat bei guter Nachfrage Schatzwechsel im Wert von über 4,5 Milliarden Euro unter die Anleger bringen können und dabei noch einen geringeren Zins anbieten müssen also noch vor Monatsfrist. Für 18-monatige Papiere waren es mit 3,3 Prozent fast ein Prozentpunkt weniger. Die Renditen für spanische und italienische Anleihen haben in Reaktion darauf weiter nachgegeben.

Im sicheren Hafen des US-Anleihemarktes geht es mit den Kursen dafür entsprechend etwas nach unten. Die Rendite für die zehnjährigen Treasuries steigt leicht auf 1,84 Prozent und bewegt sich damit weiter auf dem höchsten Niveau seit drei Monaten. Auch am Devisenmarkt ist das gestiegene Interesse an Europa zu spüren. Die Gemeinschaftswährung steigt zum Dollar und notiert inzwischen deutlich über der Marke von 1,24 Dollar.

Am Rohstoffmarkt zieht der Preis für ein Barrel Leichtöl der Sorte WTI um gut ein Prozent auf 97,12 US-Dollar an und auch der Goldpreis verzeichnet leichte Gewinne auf knapp 1.627 Dollar je Feinunze.

An den Börsen könnten die Aktien von Facebook wieder im Blick stehen, nachdem am späten Vorabend mit Peter Thiel der erste große Investor außerhalb des Unternehmens mitgeteilt hat, dass er mit gut 20 Millionen Aktien den größten Teil seines Anteils an dem Sozialen Netzwerk verkauft habe. Vorbörslich fällt die Aktie, die seit dem Börsengang im Mai schon rund die Hälfte ihres Wertes eingebüßt hat, um gut ein Prozent.

Die Papiere von Urban Outfitters klettern dagegen vorbörslich um 16 Prozent, nachdem die jugendorientierte Bekleidungskette überraschend gute Gewinn- und Umsatzzahlen zum zweiten Quartal bekannt gegeben hatte.

Kontakt zum Autor: joern.rehren@dowjones.com

DJG/DJN/reh

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 21:01 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]