Alt 02.05.14, 16:22
Standard Rentenreport KW 18: Politik im Fokus: Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikt
Beitrag gelesen: 904 x 

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verschärft sich weiter. Die Fronten verhärteten sich von Tag zu Tag. Russland scheint nicht von seinem Kurs abrücken zu wollen, was wiederum keine Entspannung der Lage zulässt. Politisch scheint die Situation verfahren und gefährlich. Der amerikanische Außenminister John Kerry warnte bereits vor einer Destabilisierung Osteuropas durch Russland und kündigte die Verteidigung des NATO-Gebiets an.

Die USA und Europa haben bereits reagiert und werden ihre Sanktionen gegenüber Russland weiter ausbauen. Diese sehen konkret das Einfrieren von Konten und Reisebeschränkungen einiger russischer Regierungsvertreter und Unternehmen mit Verbindung zu Präsident Wladimir Putin vor. Von härteren Sanktionen sehen die westlichen Staaten derzeit ab, da man zum einen keine Angriffsfläche bieten will und zum anderen weiter einen politischen Lösungsweg gehen möchte.

Erste Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft machen sich schon bemerkbar. Die Exporte in die Ukraine und nach Russland gehen zurück. Ein wichtiger Grund hierfür ist allerdings der Rubel, der deutlich an Wert verloren hat, was wiederum Einkäufe für Russland extrem teuer macht.

Ein Blick auf die Finanzmärkte zeigt, dass sich der deutsche Markt seit Wochen in einer volatilen Seitwärtsphase befindet. Bedingt durch die anhaltende Krise kommt es immer wieder zu neuen Verunsicherungen der Anleger.

Der russische Aktienmarkt hat bereits 19 Prozent verloren. Anleger ziehen weiter Kapital ab, was die Situation für den Aktienmarkt und den Rubel noch weiter verschärft und letztlich Russland in die Rezession führen könnte.

KfW begibt Renminbi-Bond

Am Dienstag hat die staatliche Förderbank KfW erstmals eine Anleihe (wkn:A11QLF) in Renminbi (RMB) mit deutscher Börsenzulassung begeben. Mit der eine Milliarde RMB (rund 120 Millionen Euro) schweren Emission soll die Emission außerhalb Asiens die Internationalisierung und weltweite Akzeptanz des Renminbi fördern. Insbesondere deutsche Unternehmen und Anleger profitieren von der wachsende Markttiefe in Europa, da der Umweg über den Finanzplatz Hongkong damit nicht mehr nötig ist.

Der Bond hat eine Laufzeit bis Mai 2016 und wird mit 1,375 Prozent verzinst. Die Mindeststückelung beträgt allerdings 1.000.000 RMB was ca. 115.300 Euro entspricht. Die Anleihe ist für Anleger am Börsenplatz Stuttgart handelbar.

Bundesanleihen

Wie auch in den letzten Wochen waren Bundesanleihen bei institutionellen Anlegern sehr gefragt. Der Bund-Future notierte Freitagmittag knapp unterhalb von 145 Prozent. Die Rendite zehnjähriger deutscher Staatsanleihen liegt damit unverändert auf niedrigem Niveau von 1,46 Prozent. Nach wie vor ist es die Unsicherheit in der Ukraine, die für die hohe Nachfrage verantwortlich scheint.


Anlegertrends

RUBEL-ANLEIHEN GEFRAGT

Die verkürzte Handelswoche war eher ruhig. Bei risikobewussten Anlegern waren diese Woche in Rubel notierende Unternehmens- sowie Staatsanleihen an der Börse Stuttgart gefragt. Auslöser war neben den gesunkenen Kursen auch der schwache Rubel.

Bei den Unternehmensanleihen sind nach wie vor die beiden Hybridanleihen von Volkswagen (A1ZE21) und Südzucker (A0E6FU) sehr gefragt und unter den Top Ten der häufigsten Trades zu finden. Der Südzucker-Bond notiert derzeit bei 99,4 Prozent.


bondm-News

Air Berlin PLC

Per Ad-hoc-Meldungen gab die deutsche Airline am 27.04.2014 die Geschäftszahlen für 2013 bekannt und informierte darüber hinaus über die geplanten Maßnahmen zur Rekapitalisierung u.a durch Zeichnung von nachrangigen Wandelschuldverschreibungen durch die Etihad Airways P.J.S.C.

Hier geht’s zur Anleihe AB100A
Hier geht’s zur Anleihe AB100B
Hier geht’s zur Anleihe AB100C

MAG IAS GmbH

Am 29.03.2014 veröffentlichten die Göppinger ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2013. Demnach konnte das Unternehmen, aufgrund des guten Auftragsbestandes Ende 2012, seine Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr von 518,9 Millionen Euro auf 594,0 Millionen Euro steigern. Dem Bericht zufolge beläuft sich der um Verschmelzungseffekte bereinigte Jahresüberschuss im Jahr 2013 auf 1,3 Millionen Euro. Unter Berücksichtigung der Verschmelzungseffekte ist ein Jahresfehlbetrag in Höhe von -55,3 Millionen Euro (Vorjahr: -23,6 Millionen Euro) entstanden, so der Bericht weiter.

Die MAG IAS GmbH beschäftigte laut Geschäftsbericht zum 31.12.2013 insgesamt 1.066 Mitarbeiter.

Hier geht’s zur Anleihe A1H3EY


Börse Stuttgart TV

CHARTS & CO: DAX-RALLY VORAUS?

Der DAX kann sich derzeit nicht so recht entscheiden wohin die Reise gehen soll. Zwar nimmt die Schwankungsbreite immer wieder zu, doch eine wirkliche Tendenz zeichnet sich derzeit nicht ab. Der DAX scheint in einer Seitwärtsrange gefangen. Nun naht auch noch der Mai und mit ihm eine fast schon antiquarisch anmutende Börsenregel. Wie sind die weiteren Aussichten für den DAX? Finanzmarktanalyst Jochen Stanzl von GodmodeTrader bei Börse Stuttgart TV.

https://www.boerse-stuttgart.de/de/....html?vid=10419


Neueinführungen an der Börse Stuttgart

Glencore Funding LLC

Die weltweit größte im Rohstoffhandel tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Baar in der Schweiz hat jüngst zwei neue Anleihen im Gesamtvolumen von 2,0 Milliarden USD (US Dollar) begeben. Die fünfjährige Anleihe umfasst ein Emissionsvolumen von 1,0 Milliarde USD und wird mit 3,125 Prozent p.a. verzinst. Die zehnjährige Anleihe wird mit 4,625 Prozent p.a. verzinst. Beide Anleihen sind in Inhaberteilschuldverschreibungen à 2.000 USD unterteilt.

GlencoreXstrata erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 ein EBIT von 7,4 Milliarden USD nach 8,6 Milliarden USD in 2012.

Hier geht’s zur Anleihe A1ZHHC
Hier geht’s zur Anleihe A1ZHA8

Telefonica Emissionen S.A.U.

Die Anleihe des spanischen Telekommunikationsunternehmens im Volumen von 400 Millionen Euro wurde diese Woche am Börsenplatz Stuttgart neu eingeführt. Die Verzinsung des Wertpapiers erfolgt variabel nach dem 3-Monats Euribor zuzüglich 182,5 Basispunkte. Zinsanpassungen finden jeweils am zweiten März, Juni, September und Dezember statt. Die Anleihe wird am 02. Juni 2015 fällig und ist in Inhaberteilschuldverschreibungen à 50.000 Euro unterteilt.

Hier geht’s zur Anleihe A0VV2J

National Bank of Greece

Nach der erfolgreichen Emission eines Griechenland Bonds vor mehreren Wochen folgte jüngst eine Anleiheemission der National Bank of Greece. Die fünfjährige Anleihe umfasst ein Emissionsvolumen von 750 Millionen Euro. Das in 100.000 Euro gestückelte Wertpapier wird mit 4,375 Prozent p.a. verzinst.

Hier geht’s zur Anleihe A1ZHLF

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Bonds weekly die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 06:26 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]