Alt 14.02.14, 16:29
Standard Rentenreport KW 07: Kontinuität in der US-Geldpolitik - Yellen läutet Erholungskurs ein
Beitrag gelesen: 800 x 

Erstmals trat diese Woche die neue Fed-Chefin Janet Yellen zur halbjährlichen Anhörung über die Geldpolitik und die wirtschaftlichen Perspektiven vor den US-Kongress. Gespannt warteten die Marktteilnehmer auf diese erste Rede und setzten angesichts zuletzt eher schwacher Konjunkturdaten aus den USA auf eine Fortführung der expansiven Geldpolitik. Mit dem Optimismus der Anleger zeigte sich der Aktienmarkt diese Woche deutlich erholt.

Yellen bestätigte in ihrer Rede schließlich die Erwartung der Marktteilnehmer – die Notenbank wird ihren Kurs beibehalten. Sie signalisierte die Fortführung der kontinuierlichen Drosselung der Anleihenkäufe um 10 Milliarden Dollar pro Sitzung und bekräftigte zudem die Aussage, dass der Leitzins auch lange, nachdem die Arbeitslosenquote unter 6,5 Prozent gefallen ist, nahe null bleiben soll. Laut Yellen ist die Erholung des Arbeitsmarktes „alles andere als abgeschlossen“. Neben der Arbeitslosenquote, die nach wie vor zu hoch sei, deuten weitere Indikatoren, wie z.B. die Langzeitarbeitslosigkeit sowie die Teilzeitarbeit und die Unterbeschäftigung, auf einen schwachen Arbeitsmarkt hin.

Auch die bemerkenswert reibungslose Einigung im Streit um die Schuldenobergrenze in den USA trug zu einer zuversichtlichen Stimmung an den Finanzmärkten bei. Nach Einlenken des republikanischen Mehrheitsführers im Repräsentantenhaus Boehner, konnte eine Anhebung der Schuldenobergrenze bis März 2015 ohne weitere Bedingungen beschlossen werden womit die Ende des Monats drohende Zahlungsunfähigkeit der Regierung für ein Jahr abgewendet sein dürfte.

Portugal platziert erneut Anleihe in Milliardenhöhe

Vier Monate vor Verlassen des Euro-Rettungsschirmes hat Portugal am Dienstag eine zehnjährige Staatsanleihe im Volumen von drei Milliarden Euro über ein Bankenkonsortium erfolgreich am Markt platziert. Es handelt sich um die Aufstockung einer 5,65-Prozent-Anleihe mit Fälligkeit im Februar 2024. Die Nachfrage hatte mit 9,3 Milliarden Euro das Angebot um mehr als das Dreifache übertroffen. Die Rendite lag bei 5,11 Prozent. Bei der letzten Ausgabe zehnjähriger Anleihen im Mai 2013 hatte Portugal mit 5,669 Prozent noch deutlich höhere Zinsen zahlen müssen.

Die Iberer planen Mitte Mai, drei Jahre nach Inanspruchnahme internationaler Finanzhilfen im Volumen von 78 Milliarden Euro, wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Mit Aufstockung der fünfjährigen Anleihe im Januar hatte das Land bereits 3,25 Milliarden Euro eingesammelt. Portugal hat somit etwa die Hälfte des diesjährigen Finanzierungsbedarfs sichergestellt.

Die Ratingagentur Standard & Poor’s benotet die Kreditwürdigkeit Portugals derzeit mit „BB“.

Bundesanleihen

Bundesanleihen starteten im Zuge der festeren Aktienmärkte mit leichten Kursverlusten in die Woche, zeigten sich aber angesichts des Renditeanstiegs am US-Bond-Markt im Nachgang an die Yellen-Rede vergleichsweise robust. Während 10-jährige US-Notes sechs Basispunkte höher bei 2,73 Prozent notierten, rentierten zehnjährige Bunds nur einen Basispunkt höher, bei 1,69 Prozent.

Der Bund-Future fiel zunächst auf 143,10 Prozent, konnte im weiteren Wochenverlauf aber doch wieder einen Anstieg auf 143,65 Zähler verzeichnen.


Anlegertrends

O2 Telefónica Deutschland Holding

Regem Interesse erfreut sich die kürzlich emittierte Anleihe der Telefónica (WKN: A1YC3P) Deutschland Holding AG im Volumen von 500 Millionen Euro. Die in Inhaberteilschuldverschreibungen à 1.000 Euro gestückelte Anleihe wird im Februar 2021 fällig. Der Kupon liegt bei 2,375 Prozent p.a. Die Ratingagentur Fitch bewertet die Anleihe mit der Ratingnote BBB. In den ersten Handelstagen wurden Handelsumsätze von bis zu 2,1 Millionen Euro am Börsenplatz Stuttgart erzielt.

Türkische Staatsanleihen unter Druck

Die Ratingagentur Standard & Poor’s droht der in wirtschaftliche Turbulenzen geratenen Türkei mit einer Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit. Die Bonitätsnote bleibe zunächst bei „BB+“, was allerdings auch nur der besten Bewertung im sogenannten Ramschbereich entspricht. Der Ausblick für die Note wurde jedoch von „stabil“ auf „negativ“ gesenkt. Begründet wird dies mit dem wachsenden Risiko eines massiven Einbruchs der türkischen Wirtschaft, bedingt durch die Geld- und Fiskalpolitik des Landes sowie der Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds.


bondm-News

UNIWHEELS Holding GmbH

Am 10.02.2014 informierte die Uniwheels Holding GmbH, dass das Unternehmen seinen Absatz um 7,9% auf fast sieben Mio. Einheiten im Jahr 2013 steigern konnte (2012: 6,4 Mio. Einheiten). Der Mitteilung zufolge erzielte die UNIWHEELS-Gruppe einen Konzernumsatz von 338 Mio. Euro (vorläufiger Jahresabschluss), was einer Steigerung von 5,8% zum Vorjahr entspricht. Der endgültige Jahresabschluss wird im März 2014 vorgelegt, so die Meldung weiter.

Zudem verkündete die UNIWHEELS-Gruppe, dass Dr. Karsten Obenaus am 10.02. 2014 zum neuen CFO von UNIWHEELS bestellt wurde und damit Eckehard Forberich ablöst.

Hier geht’s zur Anleihe A1KQ36

Cloud No. 7

Per Pressemitteilung unterrichtete die Cloud No.7 GmbH am 13.02.2014, dass die Gründungsarbeiten am Bau abgeschlossen sind, die Bodenplatte fertiggestellt ist und derzeit die vier Tiefgeschosse errichtet werden. Der planmäßige Bauverlauf des Projektes dokumentiert, dass die Anleihemittel zielgerichtet eingesetzt werden, so die Meldung weiter.

Hier geht’s zur Anleihe A1TNGG

getgoods.de AG

Laut Mitteilung der Kanzlei BBL Bernsau Brockdorff vom 03.02.2014 hat das Amtsgerichts Frankfurt/Oder das Insolvenzverfahren über getgoods.de AG eröffnet. Demnach wurde Rechtsanwalt Christian Graf Brockdorff zum Insolvenzverwalter bestellt.

Hier geht’s zur Anleihe A1PGVS

KTG Agrar SE

Die KTG Agrar SE berichtete am 10.02.2014, dass verschiedene Studien als auch die gerade beendete Messe FRUIT LOGISTICA in Berlin die Richtigkeit der Verlängerung der KTG Wertschöpfungskette mit der Strategie „vom Feld bis auf den Teller“ bestätigen. Weiter heißt es, dass sich die KTG-Gruppe auf der FRUIT LOGISTICA mit ihrer im Herbst 2013 gestarteten Marke „DieLandwirte“, deren Produkte bereits in mehreren tausend Filialen von zwei führenden deutschen Lebensmitteleinzelhändlern gelistet sind, präsentierte. Für den Geschäftsbereich Nahrung werden nach eigenen Angaben im Jahr 2014 rund 100 Mio. Euro Umsatz erwartet.

Hier geht’s zur Anleihe A1ELQU


Börse Stuttgart TV

OMT-PROGRAMM STEHT AUF DER KIPPE

OMT-Programm: Nur wenige Anleger dürften bis vor einigen Tagen von diesem Programm der EZB gehört haben. Doch wer die Presse zuletzt aufmerksam verfolgte, bekam zu hören, dass genau an diesem Programm womöglich die Zukunft des Euro hängt. Worum geht es beim OMT-Programm? Weshalb gilt dieses als “Lebensversicherung des Euro”? Dietmar Zantke, Zantke Asset Management, bei Börse Stuttgart TV.

https://www.boerse-stuttgart.de/de/....html?vid=10113


Neueinführungen an der Börse Stuttgart

Volkswagen Bank GmbH

Die Volkswagen Bank begab jüngst eine neue Anleihe im Volumen von 750 Millionen Euro und einem Kupon von 1,5 Prozent p.a. Das fünfjährige Wertpapier generierte in den ersten Handelstagen Umsätze bis zu 0,2 Millionen Euro am Börsenplatz Stuttgart. Die Transaktion der in Inhaberteilschuldverschreibungen à 1.000 Euro unterteilten Anleihe wurde von der BNP Paribas, der Deutschen Bank und Mizuho begleitet.

Die Volkswagen Bank ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG, die wiederum eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG ist. Neben dem Fahrzeugfinanzierungsgeschäft für Privat- und Firmenkunden betreibt die Volkswagen Bank Direktbankaktivitäten und als Zweigniederlassung die AutoEuropa Bank. Mit einer Bilanzsumme von 40,30 Milliarden Euro und rund 1,95 Millionen Kunden-finanzierungsverträgen im Jahr 2012 ist die Volkswagen Bank die führende Automobilbank in Europa.

Hier geht’s zur Anleihe A1X3PT

Nord/LB emittiert zweiten Flugzeugpfandbrief

Im Volumen von 500 Mio. Euro hat die Norddeutsche Landesbank einen zweiten Flugzeugpfandbrief emittiert. Die Laufzeit beträgt 5 Jahre und der Kupon 1,125 Prozent. Die mit einem Flugzeug besicherte und von Moody´s mit A2 geratete Anleihe rentiert aktuell bei 1,23 Prozent.

Hier geht’s zur Anleihe NLB69U

Hier geht’s zum ersten emittierten Flugzeugpfandbrief der Nord/LB:

Hier geht’s zur Anleihe NLB1HE

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Bonds weekly die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 00:59 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]