Alt 15.01.14, 16:59
Standard XETRA-SCHLUSS/Rekorde am Aktienmarkt fallen wie reife Äpfel
Beitrag gelesen: 349 x 

Am deutschen Aktienmarkt purzelten am Mittwoch nur so die Rekorde. Der DAX stieg erstmals in seiner Geschichte über 9.700 Punkte. Gestützt von einer höheren Prognose der Weltbank für das globale Wachstum, starken Konjunkturdaten aus den USA und guten Geschäftszahlen der Bank of America legte der DAX um 2 Prozent auf 9.734 Punkte zu. Zuvor hatte er bei 9.747 ein neues Rekordhoch erreicht. Auch der MDAX der 50 mittelgroßen deutschen Börsentitel meldete mit 16.905 Punkten einen neuen Rekordstand. Der TecDAX kletterte auf den höchsten Stand seit zwölf Jahren.

Im frühen Handel hatte die Weltbank für Käufe an den Aktienmärkten gesorgt, als sie die weltweite Wachstumsprognose für 2014 von 3 Prozent auf 3,2 Prozent erhöhte. Am Nachmittag übertraf eine Umfrage unter Unternehmen des produzierenden Gewerbes im Raum New York die Prognosen überdeutlich. Gute Nachrichten gab es auch von der Bank of America. Die Bank hat im vierten Quartal 2013 besser abgeschnitten als erwartet, der Aktienkurs zog daraufhin kräftig an.

Analystenkommentare sorgen schon seit Tagen für Bewegung. Lufthansa-Aktien lagen an der DAX-Spitze mit einem Plus von 4,42 Prozent. Sie profitierten von einer Kaufempfehlung der Citigroup. Hinter Lufthansa waren K+S mit plus 4,35 Prozent der größte Kursgewinner. Der Düngemittelproduzent hatte am Vorabend die Gewinnprognose vom November bekräftigt. Analysten reagierten darauf mit höheren Kurszielen für die Aktie.

Eine Kaufempfehlung von Credit Suisse ließ Allianz-Aktien um 3,2 Prozent steigen. RWE-Aktien verteuerten sich um 2,9 Prozent, nachdem die Bank HSBC die Aktie auf "Neutral" von "Untergewichten" hochgestuft hatte.

Daimler zogen um 2,9 Prozent an und VW um 2,5 Prozent. Händler sprachen von einer guten Stimmung für die Autobranche infolge der Nachricht, dass General Motors erstmals seit sechs Jahren wieder eine Dividende zahlt.

Bei den Nebenwerten stiegen Salzgitter um 3,7 Prozent und Klöckner & Co um 2 Prozent. Hier sorgten Kaufempfehlungen von UBS für Kursgewinne. Ein Passagieraufkommen auf Rekordhoch im vergangenen Jahr ließ die Papiere des Flughafenbetreibers Fraport um 3,3 Prozent anziehen.

Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.com

DJG/bek/cln

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 09:23 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]