Alt 30.11.17, 17:05
Standard Umsatz der Einzelhändler im Oktober überraschend geschrumpft
Beitrag gelesen: 672 x 

Der Umsatz der deutschen Einzelhändler ist im Oktober überraschenderweise so stark gesunken wie seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Er schrumpfte im Vergleich zum Vormonat um 1,0 Prozent. Allerdings fällt die Bilanz für die ersten zehn Monate des Jahres wesentlich freundlicher aus. Von Januar bis Oktober nahmen die Einzelhändler 4,3 Prozent mehr ein. Preisbereinigt blieb ein Plus von 2,4 Prozent übrig. Steigende Beschäftigungszahlen sowie höhere Einkommen beflügeln derzeit den Konsum.

Der DAX kletterte heute zeitweise bis auf 13.177 Punkte, gab aber einen Großteil der Gewinne im weiteren Verlauf wieder ab. Aktuell notiert das deutsche Börsenbarometer unverändert bei 13.063 Zählern.

OPEC-Treffen in Wien

Mit Aufmerksamkeit wird das Treffen der Vertreter erdölfördernder Länder in Wien verfolgt. Experten gehen davon aus, dass die OPEC-Staaten auf eine Verlängerung der Förderbremse bis Ende 2018 zusteuern.

Osram: Dividende passt zum 111-jährigen Markenjubiläum

Die Aktionäre von Osram können sich auf eine höhere Dividende einstellen. Der Münchener Lichttechnik-Konzern will für das im September abgelaufene Bilanzjahr 2016/17 eine Jubiläums-Dividende von 1,11 Euro je Aktie zahlen. Das wäre nach einer Gewinnausschüttung von einem Euro je Anteilsschein eine Steigerung um elf Prozent.

Nach den Worten von Osram-Chef Olaf Berlien wolle man damit die Aktionäre nach einem Spitzenjahr am Erfolg teilhaben lassen und zugleich das 111-jährige Markenjubiläum feiern. Dabei kündigte er an, auch für das laufende Geschäftsjahr eine Dividende von mindestens 1,11 Euro je Aktie anzustreben.

Der Aktienkurs liegt aktuell bei 70,43 Euro mit 0,5 Prozent im Plus. In abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/17 verbuchte Osram bei einem Umsatzplus von 9,1 Prozent auf 4,13 Milliarden Euro ein um Sondereffekte bereinigtes operatives Ergebnis von 695 Millionen Euro. Der Nettogewinn halbierte sich indes auf 275 Millionen Euro.


Börse Stuttgart TV

Obwohl die Chinesen digitalen Trends sehr offen gegenüber stehen, hat die dortige Regierung versucht die Bitcoin-Party zu beenden und den Handel stark eingeschränkt. Haben die Handelsstopps noch Bestand, was steckt dahinter und wie sieht es mit den Plänen der chinesischen Regierung bezüglich einer eigenen Kryptowährung aus? Einschätzungen von Yanjun Gast, Fondsmanagerin bei der LBBW Asset Management.




Euwax Sentiment Index

Der Euwax-Sentiment-Index pendelte am Nachmittag im positiven Bereich. In dieser Phase setzte die Mehrheit der kurzfristig orientierten Derivateanleger mit Hebelprodukten auf steigende Kurse des DAX.


Trends im Handel

Außerdem wurden an der Euwax heute Knock-out-Puts auf den NASDAQ-100-Index gekauft.

Darüber hinaus setzen Anleger mehrheitlich mit Knock-out-Calls auf steigende Kurse der Infineon-Aktien.

Call-Optionsscheine auf Alibaba und Sohu.com waren heute überwiegend auf der Verkaufsseite zu finden.

Calls auf Polytec wurden hingegen weiter gekauft.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser EUWAX die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 01:52 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]