Alt 04.09.12, 16:14
Standard Schwacher ISM-Index lässt Anleger in Deckung gehen
Beitrag gelesen: 328 x 

Konjunktursorgen beherrschen am Dienstag das Geschehen an den US-Finanzmärkten und treiben die Investoren in sichere Anlageklassen wie Staatsanleihen und Gold. Aktien und Öl haben das Nachsehen, nachdem eine Rückkehr der Wirtschaft auf Wachstumskurs wieder ein Stückchen weiter in die Ferne gerückt scheint.

Der vielbeachtete ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe entfernte sich mit einem Stand von 49,6 im August noch mehr von der Expansionsschwelle bei 50 Punkten. Der Index enttäuschte auch die Erwartungen der Volkswirte, die eine leichte Erholung auf 49,9 Punkte erwartet hatten. Die Subindizes zeugen von einer unverändert schwachen Nachfrage bei gleichzeitig kräftig steigenden Preisen. Vom Immobilienmarkt kommen ebenfalls schlechte Nachrichten. Die Bauausgaben sind im Juli überraschend zurückgegangen.

Der Dow-Jones-Index verliert am ersten Handelstag nach dem langen Feiertagswochenende 0,8 Prozent. Am Montag waren die US-Börsen wegen des Feiertags Labor Day geschlossen. Der S&P-500 gibt um 0,6 Prozent nach. Der Nasdaq-Composite fällt um 0,8 Prozent. Der WTI-Ölpreis ermäßigt sich auf 95,68 je Barrel von 96,47 am Freitag.

Der Goldpreis hat an der Comex vorübergehend die Marke von 1.700 Dollar je Feinunze überschritten. Aktuell kostet die Feinunze 1.692 Dollar. Staatsanleihen erholen sich von anfänglichen Verlusten. Ihre Kurse werden aber von der Erwartung gebremst, dass die Europäische Zentralbank bei ihrer Zinssitzung am Donnerstag tiefgreifende Maßnahmen zur Bewältigung der Schuldenkrise in der Eurozone beschließen wird. Die Rendite zehnjähriger US-Treasurys steigt auf 1,55 Prozent.

Am Aktienmarkt leiden besonders die Papiere von Konjunkturzyklikern wie Caterpillar (-2,9 Prozent) unter den schwachen Wirtschaftsdaten. Im Automobilsektor profitieren Ford-Aktien von guten August-Absatzzahlen und legen um 1,0 Prozent zu. Der Kurs von General Motors sinkt dagegen um 0,4 Prozent, obwohl auch dieses Unternehmen im vergangenen Monat überraschend viele Fahrzeuge verkauft hat.

Die Aktien von Campbell Soup gewinnen 1,0 Prozent, nachdem der Lebensmittelhersteller überzeugende Geschäftszahlen vorgelegt und sich zuversichtlich zu seinen Ertragsaussichten geäußert hat. Das Unternehmen hat in seinem vierten Geschäftsquartal in den USA 14 Prozent mehr seiner Dosensuppen verkauft, die der Künstler Andy Warhol einst in seinen Bildern verewigt hatte.

DJG/DJN/cln/raz

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 04:55 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]