Alt 09.03.07, 12:53
4X report: Marktbericht Auslandsaktien KW 10
Beitrag gelesen: 1065 x 

Erholung an den Finanzmärkten – Nervosität bleibt – Aegon und Suez im Fokus.

Nach den starken Kursverlusten der Vorwoche und dem Ausverkauf am Montag konnten sich die internationalen Finanzmärkte im Wochenverlauf wieder deutlich erholen. „Die Nervosität der Anleger, insbesondere an den asiatischen Märkten ist jedoch noch vorhanden“, sagte Björn Marten von der Baader Wertpapierhandelsbank AG in Stuttgart. Die US-Börsen konnten nach den hohen Kursverlusten der Vorwoche wieder leichte Kursgewinne verzeichnen. Der Dow Jones legte um 78 Zähler auf 12.192 Punkte zu, der Nasdaq-Composite-Index verzeichnete ein kleines Plus von fünf Punkten auf 2.374 Punkten. Auch der Goldpreis stieg um 11 Dollar auf über 653,50 USD und der Preis für Rohöl legte um einen Dollar zu.

Mit der weltweiten Beruhigung der Märkte konnte sich auch der Nikkei-225-Index von seinen Tiefstständen wieder erholen. Mit einem Punktestand von 17.090 verbuchte er aber in dieser Woche einen Verlust von 363 Zählern. Die Gerüchte und Spekulationen um Nikko Cordial (WKN 857085) reißen nicht ab. Das Übernahmeangebot der Citigroup von 1.350 Yen pro Aktie wurde von den größten Anteilseignern als zu gering zurückgewiesen. In der Hoffnung auf ein höheres Gebot wird die Aktie momentan mit einem geringen Aufschlag gehandelt. Vorsicht ist aber trotz dieses potentiellen Aufkäufers geboten, da ein mögliches Delisting, das schon für den morgigen Freitag angekündigt war, aber von der Tokyo Stock Exchange wieder zurückgezogen wurde, jederzeit durchgeführt werden kann.

Der niederländische Versicherungskonzern Aegon (WKN A0JL2Y) schlug mit einem Gewinn von 1,63 Euro je Aktie die Analystenerwartungen von durchschnittlich 1,48 Euro je Aktie deutlich. Der Gesamtgewinn liegt bei 2,828 Milliarden Euro für 2006. Die Aktie stieg daraufhin um über 4 Prozent auf 15,12 Euro.

Auch der französische Versorger Suez (WKN 852491) steigerte seinen Gewinn und verzeichnet mit 3,6 Milliarden Euro einen Anstieg von 44 Prozent gegenüber 2005. Im Konzern wird überlegt, die Dividende um 20 Prozent auf 1,20 Euro anzuheben. Die Aktie profitiert davon und zieht um knapp zwei Prozent auf 37,55 Euro an.

Der österreichische Wettanbieter bwin Interactive Entertainment (WKN 936172) bestätigte Gerüchte, dass momentan Gespräche zu einer Übernahme von Sportingbet plc (WKN 922100) geführt werden. Die Gesellschaft fühlte sich gezwungen, eine Erklärung abzugeben, nachdem in der internationalen Presse bereits über eine Übernahme spekuliert worden war. Die Gespräche seien jedoch in einem sehr frühen Stadium, so dass noch keine Aussagen über Details getroffen werden können. „Jedoch wird in den Finanzkreisen vermutet, dass es zu keiner klassischen Übernahme in bar, sondern zu einem Aktientausch kommen könnte“, erklärte Thorsten Weber von der Baaderbank in Stuttgart. Die Aktie der bwin Interactive Entertainment ist in den letzten Tagen stark angestiegen und pendelt im Moment bei 29,50 Euro. Der starke Anstieg ist aber in erster Linie dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu verdanken, der das staatliche Glückspielmonopol in Frage stellt.
Die Aktien des britischen Wettanbieters Sportingbet profitierten von der Nachrichtenlage und stiegen im Wochenverlauf um über 30 Prozent auf aktuell 0,92 Euro.

Der britisch-kanadische Uranproduzent Uramin (WKN A0JM97) zeigte sich in dieser Woche extrem volatil. Am Montag rutschte der Kurs auf 2,85 Euro ab, um im Wochenverlauf bei hohen Umsätzen auf über 4 Euro anzusteigen. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass 52 Millionen Aktien zu 2,25 britischen Pfund (3,30 Euro je Aktie) über ein Private Placement verkauft wurden.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 03:25 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]