Alt 11.05.18, 14:09
Standard Dax versucht sein Revier am Brückentag zu verteidigen – starke Bilanzen – starker Dollar
Beitrag gelesen: 792 x 

Es ist paradox: Nach wie vor schlagen Politiker und Wirtschaftsfachleute in aller Welt die Hände über dem Kopf zusammen, wegen des US Alleingangs im Atomstreit mit Iran. Doch die Börsen stört das nicht im Geringsten. Im Gegenteil.

Der Dax hat am Feiertag die 13.000 Punktehürde überwunden und mit Rückenwind aus den USA hält er auch zunächst das Niveau. Erst zur Mittagszeit dreht der Dax bei brückentagsbedingten dünnen Umsätzen leicht ins Minus. Insgesamt könnte der Risikoappetit im Markt weiter zunehmen, meint Thomas Metzger vom Bankhaus Bauer. Der Handelskonflikt tritt in den Hintergrund. Wichtiger ist offensichtlich die Berichtsaison, die insbesondere in den USA ein sehr solides Bild zeigt. Europäische Werte, vor allem die exportlastigen deutschen Titel, erhalten zusätzlich Rückenwind vom gegenüber dem Euro wieder stärkeren Dollar.

Die Rallye der letzten Wochen hat doch gezeigt, dass ein gewisser Mut belohnt wird, sofern man sich nicht von eher temporären Unsicherheitsfaktoren zu stark aus der Ruhe bringen lässt. Heute Nachmittag kommt als möglicher Impuls das US Verbrauchervertrauen der Uni Michigan. Und der Cloud Telefonanbieter Nfon stolpert mit Preisnachlass mit 12 Euro an die Börse, schlägt sich aber mit einem ersten Kurs von 13 Euro recht wacker.

Apple und Goldman entwickeln Kreditkate

Apple entwickelt zusammen mit Goldman Sachs eine Kreditkarte. Das gemeinsame Projekt könnte Goldman Sachs und Apple helfen, Schwächen im Hauptgeschäft auszugleichen. Goldman Sachs versucht seit 2016, mit einer Online-Kreditplattform im Massenmarkt Fuß zu fassen – die Kreditkarte könnte von daher gut ins Konzept passen.

Bei Apple verkaufen sich die iPhones nicht mehr so gut wie früher, darum setzt der Tech-Gigant verstärkt auf neue Geschäftsfelder wie mobiles Bezahlen oder Musik-Streaming.

Talanx und Hannover Rück gemeinsam

Der Versicherungskonzern Talanx und seine Tochter Hannover Rück bündeln ihre Kräfte im Spezial-Versicherungsgeschäft. Die Talanx-Tochter HDI Global und der weltweit drittgrößte Rückversicherer wollen in einem gemeinsamen Unternehmen in der Agentur- und Spezialversicherung Verträge zu Vermögensschadenhaftpflicht, Organhaftpflicht, Rechtsschutz, Sport- und Unterhaltung und Luftfahrt zeichnen.

Das neue Gemeinschaftsunternehmen soll auf jährliche Bruttoprämien von mehr als einer Milliarde Euro kommen, “exzellente” Wachstumsaussichten haben. Außerdem gab es Zahlen: Das Sturmtief “Friederike” und die US-Steuerreform haben dem Versicherungskonzern Talanx im ersten Quartal einen Gewinnrückgang eingebrockt. An seiner Jahresprognose hält der Konzern trotzdem fest.

Arcelor Mittal gut unterwegs

Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Dank einer steigenden Nachfrage, höheren Preisen und eines allgemein freundlichen Marktumfeldes stieg der der operative Gewinn um 13 Prozent auf 2,5 Milliarden US-Dollar.

Der Nettogewinn erhöhte sich um 19 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar. Die Umsätze stiegen von 16,1 auf 19,2 Milliarden Dollar. Die Zahlen lagen über den Erwartungen der Analysten. Von der guten Performance profitieren auch deutsche Stahltitel wie ThyssenKrupp.


Börse Stuttgart TV

Manfred Gellink hat es zuletzt im April ganz nach oben auf die Bestenliste der beliebtesten Wikifolios geschafft. Das Wikifolio mit dem Namen „Spezielles und Substanz“ kommt auf eine sehr beachtliche Performance. Auf welche Strategie und welche Einzeltwerte Gellink aktuell setzt, erläutert Nikolaos Nicoltsios bei Börse Stuttgart TV.




Euwax Sentiment Index

Am Brückentag lässt sich unter den Derivate Anlegern im Dax nur schwer ein Trend ausmachen. Der EUWAX Sentiment Index, das Stimmungsbarometer der Börse Stuttgart, pendelt mit kleiner Amplitude um die Null Linie.


Trends im Handel

Regen Handel beobachten Händler heute erneut Knock-Out-Calls auf Siemens. Offensichtlich steckt hier eine Empfehlung dahinter. Auch hinter dem Interesse an Call-Optionsscheinen auf Nvidia und Activision Blizzard stecken Empfehlung, so Händler.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser EUWAX die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 09:07 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]