Alt 20.02.15, 15:36
Standard Rentenreport KW 08: Griechenland erneut im Mittelpunkt
Beitrag gelesen: 1246 x 

Griechenland sorgt für Volatilität an den Börsen.

Die Nachrichtenlage zur Griechenland-Krise hielt diese Woche die Börse in Atem. Die Woche fing am Montag mit einem gescheiterten Gespräch in Brüssel an. Der Schuldengipfel wurde ohne Aussicht auf einen Kompromiss abgebrochen. Bis zum Ende dieser Woche hatte Griechenland Zeit, eine Verlängerung des Hilfsprogramms zu beantragen.

Am Mittwoch dann die Ankündigung, dass am folgenden Tag eine Verlängerung des Hilfsprogramms beantragt werde. Die Aussicht einer Lösung im Schuldenstreit ließ die Aktienkurse steigen. Der Dax schloss am Mittwoch bei 10.961 Punkten. Am Donnerstag wurde die Beantragung der Verlängerung des Hilfsprogramms bestätigt und der DAX erreichte im Laufe des Tages ein neues Rekordhoch von 11.022 Punkten. Am Nachmittag kam der DAX kurzfristig unter Druck, nachdem das deutsche Finanzministerium den Vorschlag Griechenlands ablehnte.

Das nächste Treffen der Finanzminister findet am heutigen Freitag statt. Am 28 Februar läuft das jetzige Hilfsprogramm aus. Ohne weitere Unterstützung riskiert Griechenland den Staatsbankrott.

Aufgrund der Nachrichtenlage schwankten griechische Staatsanleihen stark. Die Rendite zehnjähriger griechischer Papiere beträgt aktuell 9,56 Prozent.

Bundesanleihen

Zehnjährige Bundesanleihen konnten sich am Donnerstag etwas erholen und rentierten am Donnerstag bei 0,39 Prozent. Das Rentenbarometer Bund-Future notiert derzeit bei 158,56 Prozent.


Anlegertrends

Neue Hybrid-Anleihe der Vienna Insurance Group AG

Eine neue Hybrid-Anleihe der Vienna Insurance Group AG mit der WKN: A1ZWYZ ist seit dem gestrigen Donnerstag handelbar. Das Emissionsvolumen liegt bei 400 Millionen Euro. Das Wertpapier mit einer Mindeststückelung von 1.000 Euro wird mit einem Kupon von 3,75 Prozent p.a. verzinst. Die Anleihe verzeichnet bereits Umsätze von mehr als drei Millionen Euro im Stuttgarter Handel.

Reger Handel in neuer Tier-2 Anleihe der Deutschen Bank AG

Die neue Tier-2 Anleihe der Deutschen Bank AG (WKN: DB7XJJ) stieß auch in dieser Woche auf enormes Interesse bei den Anlegern. Das Emissionsvolumen lag bei 1,25 Milliarden Euro. An der Börse Stuttgart betrugen die Umsätze in diesem Papier mehr als 23 Millionen Euro. Der bis Februar 2025 laufende Bond mit einer Mindeststückelung von 1.000 Euro nominal notiert derzeit bei einem Kurs von 101,59 Prozent. Das Wertpapier wird jährlich mit einem Kupon von 2,75 Prozent verzinst. Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat die Note BBB- vergeben.

Frankreich Staatsanleihe stark gefragt

Aufgrund des aktuellen Zinsniveaus suchen Anleger nach Alternativen. Besonders gefragt war diese Woche eine zehnjährige französische Staatsanleihe (WKN: A1ZKFM). Die am 25. November 2024 fällige Anleihe wird mit einem Kupon von 1,75 Prozent verzinst und notiert aktuell bei einem Kurs von 110,61 Prozent.

Irische Staatsanleihen weiterhin gesucht

Auch in dieser Woche war der siebenjährige irischer Bond (WKN: A1ZUS5) bei Anlegern an der Börse Stuttgart besonders gefragt. Die am 15. März 2022 fällige Staatsanleihe wird mit 0,8 Prozent verzinst und notiert aktuell bei 100,75 Prozent.


Börse Stuttgart TV

Prof. Burghof: ’Griechenland wird uns möglicherweise noch viel Geld kosten‘

Griechenland könnte schon in der kommenden Woche das Geld ausgehen. Am 28. Februar läuft das bisher bestehende Hilfsprogramm aus. Nachdem die jüngsten Verhandlungen immer wieder gescheitert sind, hat Athen heute eine formale Bitte für ein neues Hilfspaket für die kommenden sechs Monate gestellt. Hat Griechenland nun die Reformbedingung erfüllt? Wird die Euro-Gruppe diesen Antrag akzeptieren? Wie könnte eine nachhaltige Lösung im Fall Griechenland aussehen? Prof. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim, bei Börse Stuttgart TV.

https://www.boerse-stuttgart.de/de/...tv/?video=11444


Neueinführungen an der Börse Stuttgart

Thyssen-Krupp

Seit heute sind 2 neue Anleihen von Thyssen-Krupp handelbar. Die 2 Anleihen haben ein Gesamtvolumen von 1,35 Milliarden Euro. Die erste Anleihe mit der WKN: A14J57 hat ein Volumen von 750 Millionen Euro, eine Laufzeit bis 25. November 2020 und wird mit einem Kupon von 1,75 Prozent verzinst. Die zweite Anleihe mit der WKN: A14J58 hat ein Volumen von 600 Millionen Euro, eine Laufzeit bis 25. Februar 2025 und wird mit einem Kupon von 2,5 Prozent verzinst. Beide haben eine Mindeststückelung von 1.000 Euro.

CA Immobilien Anlagen AG

Das österreichische Unternehmen CA Immobilien Anlagen AG erwirbt, verwaltet und erschließt Immobilien. Die Anleihe (WKN: A1ZWW9) hat einen Kupon von 2,75 Prozent p.a. und wird am 17.02.2022 fällig. Das Emissionsvolumen des Wertpapiers beläuft sich auf 175 Millionen Euro und kann ab einer kleinsten handelbaren Einheit von 500 Euro nominal gehandelt werden.

Belgien

Belgien hat jüngst eine Staatsanleihe mit einer Laufzeit bis 22.06.2031 begeben (WKN: A1ZWX5). Der Kupon des Wertpapiers beträgt 1,0 Prozent p.a., die Rendite liegt bei 1,12 Prozent. Die Anleihe kann ab einer Mindestsumme von 0,01 Euro nominal gehandelt werden. Das Emissionsvolumen beträgt 4 Milliarden Euro.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Bonds weekly die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 14:38 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]