Alt 07.12.13, 18:07
Standard Rentenreport KW 49: DAX: Die Weihnachtsrally kommt ins Stocken
Beitrag gelesen: 733 x 

Nachdem der Dax gleich zu Beginn der Woche eine neue Bestmarke von 9.424,83 Zählern erklommen hatte, geriet die Weihnachtsrally bedingt durch Gewinnmitnahmen dann aber doch ins Stocken. Auch die überraschend positiven Daten der amerikanischen Industrie konnten keine Impulse geben. Dabei ist der US-Einkaufsmanagerindex ISM im November um 0,9 Punkte, auf 54,7 Zähler gestiegen. Volkswirte hatten mit einem Rückgang gerechnet. Einen weiteren Zuwachs verzeichnete der Beschäftigungsindex, der von 53,2 auf 56,5 Zähler zulegen konnte. Diese eigentlich guten Nachrichten lassen aber wieder Spekulationen über eine schnelle Drosselung der Anleihekäufe durch die amerikanische Notenbank Fed aufkommen.

Die ADP-Beschäftigungszahlen, die als ein erster Indikator für den monatlichen Arbeitsmarktbericht der ameri-kanischen Regierung gelten, trieben den Dax am Mittwoch dann unter die Marke von 9.100 Punkten. Im Monats-vergleich wurden 215.000 neue Stellen geschaffen, während Finanzanalysten mit nur 170.000 neuen Jobs gerechnet hatten. Zudem wurde der Anstieg des Vormonats von 130.000 auf 184.000 neue Stellen nach oben korrigiert. Auch der veröffentlichte Konjunkturbericht der Federal Reserve bescheinigt der weltgrößten Volkswirtschaft weiter Wachstum mit mäßiger bis moderater Geschwindigkeit. Das Beige Book dient der Vorbereitung der nächsten Zinsentscheidung am 18. Dezember.

EZB-Zinsentscheid: Euro im Aufwind

In Frankfurt tagte am Donnerstag turnusgemäß die EZB – zum letzten Mal in diesem Jahr. Wie erwartet beschloss der EZB-Rat, den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von 0,25 Prozent zu belassen. Experten gingen schon im Vorfeld nicht von einer erneuten Zinssenkung aus, was dem Euro Aufwind gab. Die Gemeinschaftswährung kletterte am Donnerstag in der Spitze auf 1,3638 Dollar und markierte damit den höchsten Stand seit Ende Oktober.

Eurozone:

Positive Nachrichten verkündete die Rating-Agentur Moodys. Sie erhöhte den Ausblick für die Kreditwürdigkeit des krisengeplagten Spaniens auf „stabil“.

In Frankreich ist die Arbeitslosenquote von 10,8 auf 10,9 Prozent gestiegen. Dennoch ist das ein geringerer Anstieg als erwartet.

Rendite von Bundesanleihen steigt:

Die guten US-Arbeitsmarktdaten ließen auch Bundesanleihen am Mittwoch fallen. Die Rendite zehnjähriger Bun-desanleihen stieg um knapp sieben Basispunkte auf 1,79 Prozent. Der Bund-Future gab um 60 Basispunkte auf 140,98 Prozent nach.


Anlegertrends

Die K+S AG hat zwei neue Anleihen im Volumen von jeweils 500 Millionen Euro begeben. Die Bonds erfreuen sich großer Beliebtheit bei Anlegern. Die Anleihe mit der (A1YCR5) läuft bis zum 06.12.2021 und ist mit einem Kupon von 4,125 Prozent ausgestattet. Die kleinste handelbare Einheit beträgt 1.000,- Euro. Die fünfjährige Anleihe (A1YCR4) wird mit 3,125 Prozent verzinst und verfügt ebenso über eine privatanlegerfreundliche 1.000-er Stückelung.

Ebenso umsatzstark ist die Unternehmensanleihe von Heidelberger Zement (A1ZATT) Auch hier betrug das Emissionsvolumen 500 Millionen Euro. Die jährliche Zinszahlung beträgt 3,25 Prozent und die kleinste handelbare Einheit beträgt 1.000 Stück. Die Anleihe ist im Oktober 2021 endfällig.

Ukraine-Bonds im Sinkflug:

Bedingt durch die schwersten Bürgerproteste seit nahezu zehn Jahren, machen sich Anleihegläubiger vermehrt Sorgen über die Anleihen des Landes, die in den nächsten zwei Jahren fällig werden.


bondm-News

Ekosem Agrar GmbH

Die Ekosem-Agrar GmbH berichtete via Corporate News am 29.11.2013 über die abgeschlossene Landwirtschaftssaison 2012/2013. Demnach konnte die Getreideernte auf 200.000 t (Vorjahr: 130.000 t) gesteigert und 624.500 t Futter (Vorjahr 385.000 t) eingefahren werden. Die Futter Versorgung der Herde sei damit bis 2015 gesichert. Weiter heißt es, dass die Milchproduktion, das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe, im laufenden Jahr 2013 von 84.100 t auf mehr als 120.000 t zulegen soll.

Hier geht’s zur Anleihe WKN A1MLSJ
Hier geht’s zur Anleihe WKN A1R0RZ

Ekotechnika GmbH

Gemäß Corporate News vom 3.12.2013 hat die Creditreform Rating AG nach Veröffentlichung der Vor-läufigen Zahlen das Rating für die Ekotechnika GmbH von BB- auf B+ angepasst. Damit wird nach eigenen Angaben der Gruppe weiterhin eine ausreichende Bonität attestiert.

Hier geht’s zur Anleihe WKN A1R1A1

IPSAK mbH

Die Ratingagentur Scope beurteilte die Schuldverschreibung (2012/2019) der IPSAK mbH laut Pressemeldung vom 02.12.2013 erneut mit „Gut“ und passte das Rating von A auf A- an. Als Gründe für die Anpassung werden von Scope allgemeine makroökonomische Rahmenbedingungen im Immobiliensektor und die Finanzkennzahlen der Emittentin genannt.

Hier geht’s zur Anleihe WKN A1RFBP

German Pellets GmbH

In einer Pressemitteilung vom November 2013 berichtete die German Pellets GmbH über die erneut durch Creditreform erhaltene Ratingnote BBB. Die Ratingagentur sieht eine verbesserte Marktposition und ein verbessertes Refinanzierungspotenzial, so die Meldung weiter.

Hier geht’s zur Anleihe A1H3J6
Hier geht’s zur Anleihe A1TNAP

3W Power S.A.

Für die am 28.11.2013 ausgesetzte Anleihe der 3W Power S.A. wurde die Preisermittlung am Mittwoch, den 04.12.2013 ab Handelsbeginn wiederaufgenommen.


Börse Stuttgart TV

GUTE WIRTSCHAFTSDATEN: „TAPERING“ SORGEN WERDEN GRÖSSER

Die Wirtschaftsdaten in den USA werden sukzessive besser. Erst gestern sorgten die besser ausgefallenen ADP-Beschäftigtenzahlen für einen regelrechten Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt. Nach wie vor gilt: Je besser die US-Wirtschaftsdaten, desto eher könnte es mit der Politik des billigen Geldes vorüber sein. Eine Einschätzung von Ralf Wiedmann, Vermögensverwaltung AdVertum, bei Börse Stuttgart TV.

https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=9858


Neueinführungen an der Börse Stuttgart

Telekom Finanzmanagement GmbH

Mit Umsätzen zwischen 0,8 und 1,88 Millionen Euro in den ersten Handelstagen gehört die jüngste Anleihe der Telekom Finanzmanagement GmbH, einer Tochter der Telekom Austria AG, zu den Spitzenreitern am Börsenplatz Stuttgart. Das Emissionsvolumen der achtjährigen Anleihe beträgt 750 Millionen Euro. Unterteilt in Inhaberteilschuldverschreibungen à 1.000 Euro sieht das Wertpapier einen Kupon von 3,125 Prozent p.a. vor. S&P hat die Schuldverschreibung mit der Ratingnote BBB- bewertet.

Hier geht’s zur Anleihe A1ZALN

Volkswagen Financial Services

Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich die jüngst emittierte Unternehmensanleihe des deutschen Autobauers. Die Anleihe umfasst ein Emissionsvolumen von 75 Millionen Türkischer Lira (TRY) und sieht einen Kupon von 8,375 Prozent p.a. vor. Die Mindeststückelung des Wertpapiers beträgt 5.000 TYR. Die von S&P mit A- bewertete Schuldverschreibung wird im Dezember 2015 fällig.

Hier geht’s zur Anleihe A1ZADP

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Bonds weekly die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 07:43 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]