Alt 21.12.12, 15:38
Standard Nikkei springt über 10.000 Punkte – Abschreibung bei SBM Offshore
Beitrag gelesen: 902 x 

Der amerikanische Aktienmarkt kann auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Bei den Indizes überwiegen die positiven Vorzeichen. So konnte der Dow Jones von Jahresbeginn bis zum 19. Dezember 8,5 Prozent zulegen. Besser machte es der breiter aufgestellte S&P500 mit einem Plus von 12,5 Prozent, der noch vom NASDAQ mit einem Plus von fast 17 Prozent überboten wurde. Hierbei hat die Apple-Aktie (865985) einen großen Anteil am Anstieg. Das Papier ist in diesem Jahr von 405 Dollar auf 526 Dollar gestiegen. Zwischenzeitlich notierte der Wert sogar bei über 700 Dollar.

Eine glatte Kursverdoppelung legte eine Aktie hin, der es wohl nur wenige Marktteilnehmer zugetraut hätten. Die Rede ist von Bank of America (858388), deren Aktie im Dow Jones den größten Jahresgewinn aufweisen kann. Es gibt aber auch Aktien im Dow Jones, die momentan niedriger notieren als zu Jahresbeginn. In diese Kategorie gehört das Papier des Chipherstellers Intel (855681), das in diesem Jahr rund 13 Prozent verloren hat. Wie an einer Schnur gezogen sieht der Jahreschart von Häuslebauer Lennar (851022) aus, der über 100 Prozent Kursgewinn vorweisen kann. Zu den großen Enttäuschungen des Jahres zählen die Goldminenaktien. Obwohl der Goldpreis um über sechs Prozent gestiegen ist, verlor Barrick Gold (870450) fast 25 Prozent an Wert. Konjunktursensible Werte, wie die weltgrößte Baumarktkette Home Depot, stehen mit einem Jahresplus von rund 48 Prozent da.

In Japan ging in dieser Woche der Jahresendspurt weiter. Dabei gelang es dem Nikkei225, die Marke von 10.000 Punkten zu überspringen. Der Index nimmt jetzt Kurs auf die Jahreshöchststände per Ende März. Der Grund hierfür war der Wahlausgang vom Wochenende, bei dem die konservative Partei LDP mit deutlichem Vorsprung als Sieger hervor ging. Ein Kursfeuerwerk zündete die Aktie des Atomkraftwerkbetreibers TEPCO (854307). In der Hoffung, dass der Strom auch weiterhin überwiegend durch Atomkraft erzeugt werden soll, schoss die Aktie seit vergangenem Freitag um 53 Prozent in die Höhe. Durch den schwächeren Yen konnten auch die Exportwerte profitieren. So gewann Toyota Motors (853510) in dieser Woche über sieben Prozent und kann in diesem Jahr auf ein Plus von 53 Prozent zurückblicken. Der Druckerhersteller Canon stieg in dieser Woche rund sechs Prozent und notiert fast auf dem Niveau wie zu Jahresbeginn. Im Vergleich hierzu schaffte der Nikkei225 in den letzten zwölf Monaten nahezu 19 Prozent an Kursplus.

Börse Stuttgart TV

Bis vergangenen Sommer kannte die Apple-Aktie eigentlich nur den Weg nach oben und markierte gar ein neues Allzeithoch bei über 700 US-Dollar. Doch seit September scheint ein wenig die Luft raus zu sein. In den vergangenen Monaten verlor der Apple-Anteilsschein über 20 Prozent. Roland Hirschmüller von der Baader Bank über die Hintergründe bei Börse Stuttgart TV.

https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=8315

Die niederländische SBM Offshore (A0JLZV) hat am Donnerstag früh die Börse mit der Ankündigung überrascht, dass sie ihr norwegisches Ölplattformprojekt YME komplett abschreiben wird. Nach Angaben des Unternehmens wird eine Wertberichtigung in Höhe von 629 Millionen Euro vorgenommen. Eine Dividende für das Geschäftsjahr 2012/2013 wird nicht bezahlt. Zur Stärkung der Kapitalbasis soll eine Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 20 Prozent des Grundkapitals vorgenommen werden. Die sogenannte YME-Plattform, die im Auftrag der kanadischen Talisman Energy (867534) und der polnischen Lotos (A0ERSD) gebaut wurde, bereitet schon seit vergangenem Jahr Probleme. Die Aktien der SBM Offshore notierten am Mittag in Amsterdam mit einem Aufschlag von 14 Prozent bei 10,50 Euro.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin (AB1000) mit Sitz in Großbritannien hat mit dem Verkauf des Vielfliegerprogramms 184 Millionen Euro eingenommen. Dieses dringend benötigte Geld von Großaktionär Etihad soll der Konzernsanierung dienen. Bei Air Berlin verbleiben 30 Prozent des wichtigen Bonusprogramms. Investoren griffen bei der Aktie beherzt zu. Der Aktienkurs machte einen Sprung von 1,40 Euro auf 1,70 Euro.

Weiter positiv entwickelte sich der Kursverlauf des Wohnungskonzerns Gagfah (A0LBDT) mit Firmensitz in Luxemburg. Das im MDAX vertretene Unternehmen gehörte im Jahr 2012 zu den Top-Performern. Mit einem Anstieg von vier auf aktuell neun Euro beträgt der Zuwachs im Börsenjahr sage und schreibe 125 Prozent.

Da dies der letzte Marktbericht für das Jahr 2012 ist, möchten wir die Gelegenheit ergreifen, allen unseren Lesern zu danken, die den Marktbericht mit Themenschwerpunkt Auslandsaktien der Börse Stuttgart zu einem der beliebtesten Marktberichte Deutschlands gemacht haben.

Schöne Feiertage, ein fröhliches Weihnachtsfest und selbstverständlich einen guten Rutsch ins neue Börsenjahr 2013 wünscht Ihnen das Team der Baader Bank AG an der Börse Stuttgart.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 21:18 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]