Alt 16.03.12, 13:26
Standard SAF-Holland im Fokus – Volatilität bei brasilianischen Aktien steigt
Beitrag gelesen: 904 x 

Bis einschließlich Mittwoch konnte der amerikanische Aktienmarkt auf drei freundliche Tage zurückblicken. Der Dow Jones kletterte über die Marke von 13.000 Punkten und der NASDAQ sprang sogar über die Marke von 3.000 Punkten. Damit überboten die Techwerte die Höchststände aus dem Jahr 2008 und notieren auf dem Niveau des Internetbooms in den Jahren 2000 und 2001.

Die Woche startete mit kleinen Kursgewinnen. Die Marktteilnehmer nahmen vor der Sitzung der US-Notenbank eine abwartende Haltung ein. Mit einem Kursverlust von über drei Prozent reagierte die Aktie von Molycorp (A1C2G7) auf die Nachricht, dass das Unternehmen die kanadische Neo Material Technology (A0JL2T) für 1,3 Milliarden Dollar übernehmen möchte. Die Nachricht des Tages kam jedoch von chinesischen Unternehmen, die im Bereich Internetvideos tätig sind. Es handelt sich hierbei um die Nummer eins Chinas Youku.com (A1CWAY) und die Nummer zwei Tudou (A1C9A8). Der Zusammenschluss wird per Aktientausch vollzogen. Die Aktien von Youku.com sprangen um 27 Prozent und die von Tudou sogar um 157 Prozent in die Höhe.

Am Dienstag schloss der Aktienmarkt freundlich. Die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen auf dem aktuell niedrigen Niveau zu belassen, sorgte in der zweiten Sitzungshälfte für positive Stimmung am Markt. Die Aktien aus dem Bankensektor gehörten zu den Gewinnern des Tages mit Kurszuwächsen von sechs Prozent, nachdem die Ergebnisse des Banken-Stresstests bekanntgegeben worden waren. Noch einen Tick besser lief es bei der Aktie von JP Morgan (850628). Das Unternehmen hatte ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 12 Milliarden Dollar angekündigt. Die Aktie von Diamond Foods (A0EASU) stieg um fast fünf Prozent, nachdem das Unternehmen über Umsatzzuwächse berichtet hatte.

Zur Wochenmitte konnte sich der Markt nicht für eine klare Tendenz entscheiden. Unter einem schlechten Stern standen die Aktien von Goldman Sachs (920332), die nach einem negativen Zeitungsartikel über drei Prozent nachgaben. Unaufhörlich weiter steigt die Aktie von Apple (865985). Die Aktionäre freuten sich über einen Tagesgewinn von über drei Prozent. Mittlerweile notiert die Aktie bei etwa 590 Dollar, nachdem sie zu Beginn der Handelssitzung am Donnerstag bereits kurz über 600 Dollar stand. Die Analystenhäuser reichen schon Kursziele bis zu knapp unter 1.000 Dollar herum.

Börse Stuttgart TV – Interview hier abrufbar:

Völlig überraschend gab die Fed am Mittwoch Abend die Ergebnisse eines jüngst durchgeführten Banken-Stresstests bekannt. Vielleicht gerade zum richtigen Zeitpunkt? Das Ergebnis sorgte jedenfalls für Erleichterung an der Wall-Street: Nur vier der insgesamt 19 getesteten Großbanken konnte die harten Bedingungen nicht erfüllen. Ist die US-Finanzbranche also wieder fit? Roland Hirschmüller von der Baader Bank bei Börse Stuttgart TV.

https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=6908


Gute Stimmung herrschte diese Woche an der Börse in Tokio. Der Nikkei 225 überwand zum ersten Mal seit August 2011 wieder über die Zehntausend-Punkte-Marke und schloss diese Berichtswoche bei 10.123 Punkten ab. Gesucht war bei den Investoren die gesamte Breite des Marktes. Besonders im Fokus standen die großen Exportwerte. Toyota Motor (853310) verteuerten sich im Wochenvergleich um fast acht Prozent und Honda Motor (853226) gingen fast neun Prozent fester aus dem Markt. Beide Aktien erreichten ein neues 52-Wochen-Hoch. Der Highflyer des Jahres in Tokio bleibt aber die Aktie von Nomura (857054). Japans größte Brokergesellschaft profitiert von hohen Börsenumsätzen bei anziehenden Preisen besonders. Der Kurs der Aktie sprang in dieser Woche um knapp sechs Prozent. „Nomura hat bis jetzt eine beeindruckende Jahresperformance von fast 72 Prozent hingelegt“, erklärte Björn Marten von der Baader Bank AG in Stuttgart.

Die Österreichische Post (A0JML5) hat im Geschäftsjahr 2011 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 282,70 Millionen Euro erzielt und damit den Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent gesteigert. Analysten gingen lediglich von einem Ergebnis in Höhe von 272 Millionen Euro aus. Auf der einen Seite profitiert die Post davon, dass durch den Onlinehandel mehr Pakete verschickt werden.

Andererseits bröckeln die Umsätze im traditionellen Briefgeschäft. Die Gesellschaft will aufgrund des positiven Ergebnisses die Dividende um über sechs Prozent auf 1,70 Euro erhöhen. Die Aktie reagierte mit einem leichten Anstieg von einem Prozent und liegt aktuell bei 24,60 Euro.

Der Nutzfahrzeug-Zulieferer SAF-Holland (A0MU70) hat 2011 seine Wachstumsziele übertroffen. Der Umsatz kletterte um fast 32 Prozent, das bereinigte EBIT sogar um fast 55 Prozent auf 57,3 Millionen Euro. Der positive Ausblick für die beiden nächsten Geschäftsjahre verlieh der SAF-Holland-Aktie weiteren Schwung, so dass zum Donnerstag ein Wochengewinn von fast einem Euro oder knapp 20 Prozent zu Buche stehen. Aktuell kratzt der Kurs der Aktie an der 6-Euro-Marke.

Brasilianische Aktien waren in der Berichtswoche sehr volatil. Ausgelöst wurde dies durch den brasilianischen Real, welcher zum US-Dollar und Euro zumindest kurzfristig deutlich abwertete. Die brasilianische Regierung verlängerte die Laufzeit der Besteuerung von Auslandskrediten mit einer Kapitalverkehrssteuer von sechs Prozent. Ein weiterer Schritt, um den etwas schwächeren Wachstumsaussichten entgegenzutreten. Denn der Real hat in den vergangen Monaten erheblich aufgewertet und macht der heimischen Wirtschaft zu schaffen. “Schon letzte Woche wurden Maßnahmen ergriffen, um die inländische Wirtschaft zu stützen und die Währung nicht weiter aufwerten zu lassen. Der Leitzins wurde um 0,75 Prozent auf 9,75 Prozent gesenkt”, sagt Steffen Kircher von der Baader Bank AG in Stuttgart. Die bekannten Indexschwergewichte wie Petrobras (899019) oder Vale (897136) konnten sich allerdings im Wochenverlauf nach Kursverlusten von über fünf Prozent wieder erholen.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 03:52 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]