Alt 03.12.10, 15:34
Standard Lettische Aktien jetzt in Stuttgart handelbar
Beitrag gelesen: 753 x 

Unter starken Schwankungen konnten die US-Börsen in dieser Woche um mehr als ein Prozent zulegen. Der Dow-Jones-Index verteidigte die 11.000-Punkte-Marke. Und auch der S&P-500-Index konnte sein Niveau bei 1.200 Punkten behaupten.

Börse Stuttgart TV aktuell:
Nach der Veröffentlichung von Diplomatendaten kündigte Wikileaks-Gründer Assange für Anfang kommenden Jahres Daten an, “die ein oder zwei Banken in die Tiefe reißen könnten”. Nun geht an der Wall Street die Angst um! Was die US-Börsen in diesen Tagen sonst noch beschäftigt hat, beschreibt Roland Hirschmüller von der Baader Bank bei Börse Stuttgart TV.

Interview hier abrufbar:
https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=4717

Eine gute Handelswoche hat der japanische Aktienmarkt hinter sich. Der NIKKEI-225-Index konnte 90 Punkte hinzugewinnen und schloss am Donnerstag bei 10.168 Zählern. Gesucht waren vor allem die großen Standardwerte, von denen einige neue Jahreshöchststände erreichten. Darunter sind so bekannte Namen wie Canon Inc. (WKN: 853055), Sony Corp. (WKN: 853687) oder Softbank Corp. (WKN: 891624). „Auch dass die Börsenumsätze ihr hohes Niveau halten können, ist sehr erfreulich, und somit ist die Stimmung unter den Anlegern dementsprechend gut“, analysierte Björn Marten von der Baader Bank AG in Stuttgart.

Auch von der Währungsseite gibt es momentan kein Störfeuer. Der Yen wurde zuletzt gegenüber dem US-Dollar mit einem Kurs von 84 Yen gehandelt. Dies scheint ein Niveau zu sein, mit dem die japanischen Firmen relativ gut leben können. Mit den anziehenden Umsätzen an der Börse kommen auch Broker-Aktien wieder in den Fokus der Anleger. Nomura Holding (WKN: 857054), der Marktführer in Japan, konnte sich von seinem Jahrestiefstkurs von vor genau einem Monat um 25 Prozent verbessern. Daiwa Securities (WKN: 857092) erholten sich innerhalb der Monatsfrist um gut 20 Prozent.

An der Börse Stuttgart werden seit Donnerstag 34 lettische Aktien notiert. Bei den Unternehmen handelt sich um die im OMX-Riga-Index gelisteten Aktien aus den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugbau, Nahrungsmittelindustrie, Metall und Metallprodukte, Textilindustrie, Holzverarbeitung und Papier.

Die im SDAX gelistete deutsch-niederländische Teleplan AG (WKN: 916980), ein IT-Dienstleister, steht vor einer Übernahme durch den Finanzinvestor Gilde Equity. Dieser bietet für eine Teleplan-Aktie 2,50 Euro, was einem Aufschlag von gut 28 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom vergangenen Freitag entspricht. Sechs Großaktionäre und das Management besitzen insgesamt 54 Prozent der Anteile und haben sich bereits dazu verpflichtet, die Übernahmeofferte anzunehmen. Die Übernahme kommt jedoch nur zustande, wenn Gilde auf mindestens 75 Prozent kommt. Sollte die Transaktion erfolgreich sein, möchte der Finanzinvestor Teleplan von der Börse nehmen. Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung auf 2,45 Euro.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 06:15 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]